e.Consult auf dem Kongress "Schaden-und Leistungsmanagement" in Leipzig

Diesmal führt uns unsere Mission die Kommunikationsprozesse von Rechtsanwälten zu optimieren nach Leipzig. Dort tagt die Versicherungsbranche unter dem Motto „Schaden- und Leistungsmanagement„. e.Consult tritt als Sponsor auf und für uns ist dies eine sehr schöne Gelegenheit, neue Versicherer kennenzulernen, um sie von der elektronischen Anwaltskorrespondenz zu überzeugen. Wir können mit unserer Software Schadenmananger zwar schon etwa 50 % aller Schadenfälle über den GDV-Schadenservice abwickeln, aber wie heißt es doch so schön: „Es gibt nichts, was man nicht noch besser machen könnte.“ Für uns Juristen ist es schließlich um so besser, je mehr Versicherer wir auf elektronischem Weg ansprechen können.

e.Consult hebt ab
Dass dies eine gute Messe werden würde, kündigte sich schon bei der Anreise an. Der Blick aus dem Flugzeug bedarf wohl keiner Kommentierung. Unser Messestand verzeichnete regen Zulauf und so sind wir sicher, dass wir in den nächsten Monaten weitere Versicherer benennen können, die ihre Kommunikation mit Rechtsanwälten über den Schadenmananger und den GDV-Schadenservice beschleunigen. Schon im April kommt das nächste Top Ten Versicherungsunternehmen dazu – mehr wird noch nicht verraten.
Ohne jetzt mit detaillierten Beschreibungen der einzelnen Vorträge etc. zu langweilen, möchte ich doch den Vortrag von Herbert Lang, Abteilungsleiter Schaden der Allianz AG, zum Thema „Aktives-REHA Management aus der Sicht eines Großversicherers“ hervorheben. Bei mir gehen ja immer alle Alarmglocken an, wenn Referenten von win-win-Situationen sprechen. Beim REHA-Management scheint es aber tatsächlich so zu sein: Der Versicherer überlässt dem Geschädigten nicht nur einfach Geld, sondern kümmert sich – oder besser gesagt lässt kümmern – um die Rehabilitation des Geschädigten. Optimale Versorgung und Betreuung wird organisiert bis hin zur aktiven Hilfe bei der Jobsuche. Das kostet am Anfang mächtig Geld, ist aber in der Summe wesentlich günstiger als eine Schwerstbehinderten bis zu dessen Lebensende zu versorgen. Jörg Halm von der Firma Rehacare hat im Nachgang aufgezeigt, wie dies tatsächlich gemanagt wird.
Sooo ganz überzeugt war ich trotz der guten Argument aber immer noch nicht. Jörg Halm ist zwar ein Guter – das weiß jeder, der ihn kennt. Aber er ist auch ein begnadeter Verkäufer. Aber dann stellte Herr Lang klar, dass das aktive REHA-Management Bestandteil der Fachanwaltsausbildung Verkehrsrecht ist, vom Verkehrsgerichtstag in Goslar ebenso unterstützt wird wie von der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im DAV. Und da die ARGE bekanntlich einer unserer Top-Partner ist, war nun auch aus mir „ungläubigen Thomas“ ein Befürworter der Idee geworden.

Herbert Lang (Allianz AG) im Gespräch mit Bernd Pohl (e.Consult)
Der mutigste Aussteller Die Firma Meteomedia arbeitet mit Wetterdaten und bietet diesbezüglich Risikomanagement an. Für Aufsehen sorgte allerdings ihr Messestand auf dem – Sie ahnen es schon – der frisch inhaftierte Jörg Kachelmann entgegenlächelt. Die tapferen Kollegen lächeln auch und der Geschäftsführer Lars Quirin bezieht sich auf den Standpunkt „in dubio pro reo“ – was ja auch richtig ist.
Hier noch ein paar Messeimpressionen von unserem Stand:




[…] Mehr dazu und was Jörg Kachelmann auf der Messe zu suchen hat lesen Sie im e.Consult-Blog. […]