Neu: Jetzt auch zur AXA Gutachten vollelektronisch senden

224mal gelesen

Mit der AXA steigt nun einer der weltweit größten Versicherer in die vollelektronische Weiterverarbeitung von Anwaltskorrespondenz ein. Rechtsanwälte können mit dem e.Consult Schadenmanager die komplette Korrespondenz mit der AXA Versicherung elektronisch abwickeln. Für den Rechtsanwalt besonders komfortabel ist dabei, dass er sich keine Gedanken machen muss über den bevorzugten Zugangsweg des Versicherers: Einfach die Schriftstücke per Knopfdruck über den Schadenmanager absenden und fertig. Hinter den Kulissen sorgt unser System vollautomatisch für die Zustellung in der von der Versicherung bevorzugten Form. e.Consult nutzt den sicheren GDV Schadenservice über das zertifizierte GDV-Branchennetz. Die jetzt eingeführte vollelektronische Übermittlung zur AXA bedeutet für den Rechtsanwalt nicht nur einen Geschwindigkeitsvorteil, sondern auch einen Zugewinn an Komfort: Jetzt können mit einem Vorgang bis zu 32 MB (bisher: 4 MB) übermittelt werden. Das dürfte auch für umfangreiche eingescannte Gutachten mehr als ausreichend sein. Aufgrund der Konzernzugehörigkeit ist übrigens auch die DBV-Winterthur auf gleichem Weg empfangsbereit. Diese Neuerung steht sowohl über die Weboberfläche des Schadenmanagers (s. Abbildung) als auch unmittelbar über alle kompatiblen Kanzleisoftwaresysteme (RA-MICRO, AnNoText, ReNoStar, WinMacs, DATEV u.a.) zur Verfügung.


Auch der Zugang zur Allianz Versicherung wurde kürzlich entsprechend erweitert und bietet ebenfalls 32 MB pro Datensendung. Bei der HUK-Coburg sind es 16 MB. Weitere via Branchennetz angebundene Versicherer: HDI-Gerling und VHV Wir freuen uns auf Kommentare von allen Kunden, die z.B. Erfahrungen mit dem neuen Weg zur AXA gemacht haben. Wenn Sie den Schadenmanager noch nicht kennen und gern kostenlos testen wollen, klicken Sie hier.

WebAkte Screenshot Schadenmanager

Hier eine Abbildung des Schadenmanagers

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. 21.04.2010 um 10:26 Uhr
    Kreuter
    Antworten

    Na endlich. Wäre froh wenn weitere Versicherungen dem Beispiel folgen

  2. 22.04.2010 um 13:19 Uhr
    Biermaier Jürgen
    Antworten

    Die Umstellung der AXA auf vollelektronische Übermittlung ist sehr gut angelaufen. Seit der Umstellung hat sich die Anzahl der Sendungen pro Tag mehr als verdoppelt. Bin mal auf die nächsten Tage gespannt.
    Jürgen Biermaier
    (Leiter Systemtechnik e.Consult AG)

  3. 22.04.2010 um 13:26 Uhr
    Anwalt München
    Antworten

    GEht erstaunlich flott. Frage: Kann die Axa auch elektronisch antworten?

  4. 22.04.2010 um 13:28 Uhr
    Dominik Bach
    Antworten

    Nein leider noch nicht. Die Antworten kommen – noch- traditionell in die Kanzlei.

  5. 05.05.2010 um 15:05 Uhr
    GÜNTHER diefenthal
    Antworten

    Lt. OLG Hamburg ( 5U242/07 v. 2.4.2008 ) bedarf es der Zustimmung des Urheberberechtigten Papierabzüge von Bildern in Bilddateien zu digitalisieren bzw.umzuwandeln. Es ist auch allgemein bekannt, daß eingescannte Bilder erheblich an Wiedergabequalität verlieren und eine ausreichende Dokumentation eines Schadens in einem Gutachten m.E.somit nicht mehr möglich ist.