Quirmbach und Partner: Jederzeit erreichbar

334mal gelesen

Pressemitteilung der Anwaltskanzlei Quirmbach und Partner, 26. August 2010 Jederzeit erreichbar: Die digitale WebAkte verbindet Anwalt und Mandant weltweit ohne Verzögerung

Das Internet garantiert ständige Erreichbarkeit und Schnelligkeit – ein Vorteil den das Anwaltsbüro Quirmbach und Partner konsequent für seine Mandanten nutzt. Was vor noch nicht allzu langer Zeit wie Zukunftsmusik klang, ist bei Mandanten und Mitarbeitern des Anwaltsbüros Alltag: der Einsatz der digitalen WebAkte und die intensive und schnelle Kommunikation über das Internet und per Telefon. 22:00 Uhr in Deutschland. Herbert K. (Name geändert) möchte noch einmal bei seinem Anwalt vorbeischauen. Dazu muss er für keine Sekunde das Zimmer verlassen, er muss lediglich seinen Computer einschalten. Dank Internet und moderner Verschlüsselungstechnologie kann er seine digitale Akte rund um die Uhr von jedem Ort und von jedem PC aus abrufen. Herr K. sieht, dass die gegnerische Versicherung auf das letzte Schreiben des Anwalts geantwortet hat. Schnell stellt er noch zwei wichtige Unterlagen in seine Akte und bittet um Rückruf, weil er noch Fragen hat.


17:00 Uhr in Nova Scotia, Kanada. Rechtsanwalt Martin Quirmbach, der sich mit Fällen aus den Bereichen Arzthaftungsrecht und Personenschadensregulierung beschäftigt, sitzt an seinem Computer und sieht die E-Mail von Herrn K. Dank der Zeitverschiebung kann er sofort reagieren und Herrn K. anrufen. Der Anwalt bearbeitet seine Fälle digital. Die Post liest er in der WebAkte, seine Diktate speichert er direkt auf dem Server seiner Kanzlei in Deutschland, wo sie vom Sekretariat bearbeitet werden. Die Kommunikation über das Internet hat es ihm ermöglicht, sein persönliches Büro nach Kanada zu verlegen. Die Vorteile dieser Arbeitsweise für die Mandanten sind offensichtlich. Unabhängig von den Öffnungszeiten der Kanzlei, haben sie jederzeit Einblick in das aktuelle Geschehen. Es gibt für sie keinen Terminstress mehr, weil Anfahrt und die oft lästige Parkplatzsuche entfallen. Auch langes Warten im Wartezimmer gehört der Vergangenheit an. Über die WebAkte können die Mandanten jederzeit Kontakt mit ihrem Anwalt aufnehmen. Anwälte und Mitarbeiter der Kanzlei sind per Telefon, E-Mail, Chat oder Videokonferenz erreichbar. Diese schnelle und effiziente Kommunikation verkürzt die Bearbeitungszeiten erheblich. Die zehn Anwälte des Anwaltsbüros Quirmbach und Partner nutzen die Möglichkeit größerer örtlicher Ungebundenheit und arbeiten auch mal von zu Hause aus, im Homeoffice. Da die Mandanten aus dem gesamten Bundesgebiet kommen, lernen sich Anwalt und Mandant in vielen Fällen zwar nicht persönlich kennen, arbeiten jedoch sehr eng zusammen. „Ein persönlicher Besprechungstermin ist natürlich immer möglich“, sagt Rechtsanwalt Quirmbach, der regelmäßig in der Kanzlei in Wallmerod anzutreffen ist. „Allerdings ist das durch die WebAkte eben auch immer seltener nötig, weil man damit sehr einfach und effizient arbeiten kann.“ Auch Herr K. hat seinen Rechtsanwalt noch nie persönlich gesehen. „Zuerst war ich sehr skeptisch wegen dieser Arbeitsweise, aber die Kommunikation und das gesamte System funktionieren hervorragend“, sagt er. „Ich muss nicht auf Termine warten und bin immer auf dem Laufenden – das kannte ich so vorher nicht und es gibt mir ein gutes Gefühl.“


Kontakt: Ulrike Fetz Anwaltsbüro Quirmbach und Partner Konrad-Adenauer-Str. 2a 56414 Wallmerod/Westerwald Telefon: 06435 9640 0 • Fax: 06435 9640 24 E-Mail: presse@ihr-anwalt.com Internet: www.ihr-anwalt.com Über Quirmbach und Partner: Das Anwaltsbüro Quirmbach und Partner, gegründet 1983 von Martin Quirmbach in Wallmerod/Westerwald und auf mittlerweile 30 Mitarbeiter angewachsen, ist spezialisiert auf Arzthaftungsrecht und Personenschadenregulierung. Die zehn Anwälte der Kanzlei arbeiten bundesweit und vertreten ausschließlich die Patienten- bzw. Geschädigtenseite mit dem Ziel, den Mandanten zum angemessenen Ausgleich des erlittenen Schadens, zu finanzieller Sicherheit und damit auch zu einer persönlichen Genugtuung zu verhelfen. „Unser Ansatz, die Vorgehensweise und das Ausnutzen modernster Technik sind (zumindest in Deutschland) einzigartig“, sagt der Kanzleigründer Martin Quirmbach. „Von jedem Punkt auf dieser Erde, einen Internetzugang vorausgesetzt, hat der Mandant Zugriff auf seine (Web)- Akte. Fragen und Anregungen werden sofort beantwortet bzw. erledigt. Datenbanken und modernste Software unterstützen die Schadensberechnung. Unser technischer Vorsprung ist der Vorteil des Mandanten: schnelle Klärung der Haftung, optimale Bezifferung aller Schadenspositionen, prompte Kommunikation und Durchsetzung der Ansprüche in kurzer Zeit.“ Hier können Sie die WebAkte kostenlos testen


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert