Google Maps für die Kanzlei

Was machen viele Menschen, die einen Rechtsanwalt suchen? Sie benutzen Google. Und was gibt man bei Google ein? Beliebt sind Suchanfragen mit Ortsangabe, also z. B. Rechtsanwalt Verkehrsrecht Zweibrücken. Schön für den Anwalt, wenn er dort ganz oben erscheint.
Der auffälligste Eintrag in der Google-Trefferliste ist der Karteneintrag bei Google Maps. Der wird in der Regel automatisch eingeblendet, sobald Google eine Ortsangabe in der Suchanfrage erkennt. Darüber hinaus kann man natürlich auch gezielt auf maps.google.de suchen.
Ähnlich wie beim „normalen“ Google-Eintrag (vgl. hierzu „Optimierte Google-Einträge für die Kanzlei-Homepage„) lassen sich auch die Karteneinträge bei Google Maps optimieren. Als Geschäftsinhaber kann man den Eintrag mit Google Places für sich reklamieren und nach seinen Wünschen gestalten.
Dabei empfiehlt es sich, die begrenzten Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Eintrags voll auszuschöpfen. Wenn beispielsweise bei größeren Kanzleien die fünf zur Verfügung stehenden Kategorien zur Angabe der Rechtsgebiete nicht ausreichen, haben sich ergänzende Angaben in der Rubrik „Zusätzliche Details“ bewährt. Mit Fotos und sogar Videos kann man dem Eintrag die persönliche Note verleihen. Bei alledem sollte man unbedingt auch die Qualitätsrichtlinien von Google beachten.
Schwierigkeiten ergeben sich manchmal bei der PIN-Verifikation per Telefon. Und wenn bereits mehrere Karteneinträge für die Kanzlei vorhanden sind, kann es schon mal unübersichtlich werden. Nicht erlaubt sind nach den Google-Qualitätsrichtlinien mehrere Einträge für einzelne Spezialgebiete. Zulässig sind aber ein eigener Eintrag für jeden Anwalt und ein Eintrag für die Kanzlei. Wobei das dann in der Praxis gar nicht so einfach hinzubekommen ist, siehe hierzu den Beitrag in meinem Blog.
Wer sich mit alledem nicht belasten will, kann auch einen Dienstleister mit der Optimierung seiner Google-Maps-Einträge beauftragen. Fragen Sie uns, wir helfen Ihnen gerne – zum Festpreis. Einfach eine E-Mail an zosel@e-consult.de oder unter Tel. 0681 950 82 80 informieren.

[…] Die Grundprinzipien habe ich im e.Consult-Blog beschrieben. Mir geht es jetzt um die Frage: […]