RA-MICRO 7 stellt Rechtsschutzmanager der e.Consult AG um;

Versendung an Kfz-Versicherung und Mandant wie gehabt Mit dem RA-MICRO 7 Update vom 09.06.2011 ist die WebAkte Rechtsschutz (vormals der Rechtsschutzmanager) der e.Consult AG nicht mehr wie gewohnt im DMS Archiv und der E-Akte unter „senden an Rechtsschutzversicherung“ zu finden. Die bisherige komfortable „teilautomatisierte“ Rechtsschutzkommunikation über die WebAkte in die Schadensysteme der RSV wurde abgestellt. Alle e.Consult-Kunden mit RA-Micro als eingesetzter Software kennen die etablierten Versendungswege über „Senden an…“ zur Mandantschaft, Unfallversicherung und Rechtsschutzversicherung über die WebAkte direkt aus ihrem DMS-Archiv. Für die Mandanten- und Unfallkommunikation ist dieser Versendungsweg auch weiterhin verfügbar. Der bislang bekannte „teilautomatisierte“ Versendungsweg ins Schadensystem der Rechtsschützer wurde jedoch nicht weiter ausgebaut und steht ab sofort nicht mehr zur Verfügung. RA-MICRO bietet stattdessen die „vollautomatisierte“ Deckungsanfrage aus dem Modul Y Jurasoft an. Die e.Consult WebAkte Rechtsschutz wird weiterhin als Bindeglied und Schnittstelle fungieren.
Sehr Wichtig:
- Ihre bestehende WebAkte muss im Modul Y einmalig neu aktiviert werden und e.Consult AG als Dienstleister ausgewählt werden.
- Ansonsten legt ein spezieller Service von ra e vs eine neue WebAkte / Rechtsschutz für die Kanzlei an und verwaltet diese völlig automatisiert !
Die Folgekorrespondenz sowie der Anlagenversand empfiehlt RA-MICRO per RA-E-Brief. Die Antwort der Rechtsschützer kann im E-Postkorb abgerufen und händig der Akte zugeordnet werden. Die Web-Post seitens der KH-Versicherer und Mandanten erfolgt wie gehabt unmittelbar zur Akte.
Sicherlich benötigen die Anwender einen Einrichtungszeitraum bis das Modul Y Jurasoft >Jurakonto vollumfänglich eingerichtet, der RA-E-Brief mit Briefkopf hinterlegt sowie die Schnittstelle aktiviert ist. Bis die neuen Arbeitsabläufe integriert sind, möchten wir unseren Kunden eine schnelle Abhilfe anbieten: Wickeln Sie Ihre Rechtsschutzkommunikation schnell & einfach im Internet ab. Hierzu benötigen Sie keine eigene Software, keine leistungsfähige Hardware oder gar Kosten- und Arbeitsaufwand. Einfach für 0,- € bestellen, einloggen und los geht’s. Sollten Sie noch Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.
2 Fragen:
„Ansonsten legt ein spezieller Service von ra e vs eine neue WebAkte / Rechtsschutz für die Kanzlei an“
1 Webakte MD + 1 WebAkte für RS = 2 WebAkten = 2 x zahlen?
„Folgekorrespondenz sowie der Anlagenversand empfiehlt RA-MICRO per RA-E-Brief.“
Ist der RA-E-Brief, den bislang keiner nutzte, nicht kostenpflichtig?
Ich glaube nicht, dass ich für E-Mails Geld an RA-Micro zahlen will.
Hallo Herr Schmenger,
Ihre Fragen sind gut:
1.) Sie zahlen NIE Rechtsschutzkommunikation. Diese ist für ALLE Kanzleien IMMER kostenlos.
2.) Möchten Sie, von einem Dritten Ihre Rechtsschutzkorrespondenz verwaltet bekommen?
Bezüglich der Kosten kann RA-MICRO Sie sicher informieren. Aber richtig ist, die Fehlführung für die Kunden, dass der E-Brief eine E-mail für die Versicherung ist. Dies ist nicht so. Dieser ist schlicht und einfach an die WebAkte wieder angebunden, damit diese Ihre Dokumente dann wie gehabt in die Schadensysteme der RSV zustellt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu Ihrem Hinweis: „Ihre bestehende WebAkte muss im Modul Y einmalig neu aktiviert werden und e.Consult AG als Dienstleister ausgewählt werden.
Ansonsten legt ein spezieller Service von ra e vs eine neue WebAkte / Rechtsschutz für die Kanzlei an und verwaltet diese völlig automatisiert !“, hat mir RA-Micro mitgeteilt, dass dies selbst bei Eingabe der eigenen Webaktedaten geschieht, da die Zurordnung der Akten in RA-Micro anders strukturiert ist als bei der E-Consult. In dem von Ihnen empfohlenen Weg müsste ich dann als Kunde doppelt zahlen.
Insofern warte ich leider auch immer noch auf eine Reaktion Ihres Unternehmens auf mein Faxschreiben vom 21.07.2011.
Mit freundlichen Grüßen
A.J.Herrmann
Lieber Herr Herrmann,
natürlich zahlt kein Kunde ein Produkt doppelt. Dies ist einzig und allein darin begründet, dass die Rechtsschutzkommunikation grundsätzlich für ALLE Kanzleien KOSTENLOS ist.
Empfehlen würde ich Ihnen dennoch zu überprüfen, ob Ihre eigene WebAkte an das Jurasoftmodul angeklemmt ist: Tragen Sie Ihre Zugangsdaten wie oben beschrieben entsprechend nach.
Viel Erfolg
Katja Blug