Praxistipp zu Optimierung der Kanzlei-Homepage:Wie kann der Mandant Kontakt aufnehmen?

87mal gelesen

Als Anwältin oder Anwalt freut man sich, wenn man viele Besucher auf der Kanzlei-Homepage hat. Aber letztlich geht es doch darum, dass aus dem Besucher ein Mandant wird (der dann im Idealfall am Ende auch seine Rechnung bezahlt). D. h. die Frage, die mich am meisten interessiert, wenn ein Besucher auf meine Kanzlei-Homepage kommt, lautet: Werde ich jetzt kontaktiert?


Deshalb sollte die Kontaktaufnahme so einfach wie möglich gemacht werden. Schauen Sie sich Ihre Kanzlei-Homepage unter diesem Gesichtspunkt einmal an:

  • Finde ich die Telefonnummer auf jeder (!) Seite ohne zu suchen? Oder wird die Nummer am Seitenende erst nach Scrollen sichtbar? Muss ich vielleicht erst auf die Idee kommen, dass sich die Telefonnummer unter dem “Impressum” verbirgt?
  • Gibt es unter dem Menüpunkt “Kontakt” tatsächlich alle Kontaktmöglichkeiten? Oder finde ich dort nur das Formular zur Online-Kontaktaufnahme und muss für die Telefonnummer weiter suchen?

Beschränken Sie sich nicht auf die Angabe der Telefonnummer. Wer seinen Anwalt im Internet sucht, möchte möglicherweise auch über das Internet in Kontakt treten. Der eine schreibt gerne eine E-Mail, der andere füllt lieber ein Formular aus (vielleicht weil er am Arbeitsplatz keinen Zugriff auf seine E-Mails hat). Die Erfahrung zeigt: Jede Kontaktmöglichkeit, die Sie über Ihre Homepage bieten, wird früher oder später auch genutzt. Sie möchten kontaktiert werden? Dann seien Sie nicht zu schüchtern! Die Aufforderung zur Kontaktaufnahme darf den Besucher ruhig “anspringen”. Dann weiß jeder, der auf Ihre Seite kommt, was Sie von ihm wollen. Achten Sie darauf, dass die Kontaktaufnahme auf jeder Seite funktioniert. Der Internetsurfer, der beispielsweise auf Ihrer Unterseite zum Verkehrsrecht gelandet ist, hat in der Regel nicht die Geduld, mit mehreren Klicks und systematischen Überlegungen herauszufinden, welchen der unter “Anwälte” aufgeführten Kollegen denn jetzt für dieses Rechtsgebiet zuständig ist.


Praxistipp: Lassen Sie sich von unserer Muster-Homepage inspirieren – auf www.muster-ra.de ist die Kontaktaufnahme optimal realisiert.


Hier finden Sie weitere Praxistipps:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert