Gebührenrechnungen aus ra-micro über ra e vs versenden

So einfach versenden Sie eine Gebührenrechnung per ra e vs an die Versicherung:
1. Erstellen Sie wie gewohnt die Gebührenrechnung bzw. Vorschussrechnung im ra-micro Gebührenprogramm
- Rechnungsempfänger ist der Mandant (nicht die Versicherung)
- Wählen Sie die Option “Rechnungsausgleich durch RSV”
2. Klicken Sie im Gebührenprogramm nach dem Buchen der Rechnung auf den “E-Brief” Button
- Daraufhin öffnet sich ein E-Brief mit der Rechnung als Dateianhang im PDF Format
- Es ist automatisch ein passender Textbaustein in den E-Brief eingefügt
- Als Adressat im E-Brief ist bereits die Versicherung ausgewählt
- Die Versicherungsschein-Nr. wird automatisch aus der Betreffzeile 1 der zur Akte und dort zum Mandanten (als Unterbeteiligte) gespeicherten RSV ausgelesen
- Die Schaden-Nr. wird automatisch aus der Betreffzeile 2 der zur Akte und dort zum Mandanten (als Unterbeteiligte) gespeicherten Rechtsschutzversicherung ausgelesen
- Bei Sendungen an den ADAC über das AmaDe-Verfahren: Wählen Sie den “Verfahrensstand” aus
3. Klicken Sie im E-Brief auf “Senden”
- Daraufhin wird der E-Brief in den Postausgang des A-Postfachs gespeichert
- Im A-Postfach erfolgt der Versand je nach Einstellung entweder automatisch oder mit Klick auf “Senden”
Die Versicherung erhält daraufhin die Rechnung als PDF-Dokument sowie automatisch die Rechnungsinhaltsdaten in maschinenlesbarer Form. Wichtig: Wenn Sie im Gebührenprogramm die Gebührenrechnung erst als Briefdatei nach MS Word oder in die KTV übergeben und erst von dort per E-Brief versenden, erhält die Versicherung nur das Rechnungsdokument und nicht zusätzlich die Rechnungsinhaltsdaten in maschinenlesbarer Form. Auch wenn Sie eine Gebührenrechnung aus der E-Akte / aus dem DMS per E-Brief versenden, erhält die Versicherung ebenfalls nur das Rechnungsdokument und nicht zusätzlich die Rechnungsinhaltsdaten in maschinenlesbarer Form.