Kanzlei-Homepages sind heute "mobil"!

Haben Sie Ihre Kanzlei-Homepage schon auf dem Smartphone betrachtet? Konnten Sie sich schnell orientieren und haben sofort gefunden, wonach Sie suchten? Die meisten werden diese Fragen mit „Nein“ beantworten. Der Grund: Inhalte von Homepages müssen für das mobile Internet anders bereitgestellt werden, um auf den kleinen Bildschirmen der Smartphones optimal gelesen werden zu können. Jeder vierte Deutsche besitzt ein Smartphone (Welt, FAZ, Süddeutsche, 24.02.2012), jeder Dritte geht per Handy oder Tablet ins Internet und allein 2011 lag der Smartphone-Absatz bei fast 12 Millionen Stück (BITKOM). Eine beträchtliche Anzahl an Kanzlei-Homepages bietet diese mobilen Inhalte nicht an und nutzt keine brauchbaren RSS-Feeds oder soziale Netzwerke. Dabei werden nicht nur Potentiale auf dem Gebiet der Akquisition von Mandaten verschenkt, sondern auch in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Reputation und Mitarbeitergewinnung. Denn: Das mobile Internet boomt. Dies gilt nicht nur allgemein sondern auch konkret für Rechtsanwaltskanzleien. Aktuelle Untersuchungen der e.Consult AG von Kanzlei-Homepages belegen diese Entwicklung auch für Rechtsanwaltskanzleien: 10 – 30 % der Webseitenbesucher rufen Kanzlei-Homepages mit ihren Smartphones auf.
Kundenbeispiele Rufen Sie bspw. diese Websites mit Ihrem Smartphone auf, wird Ihr mobiler Browser erkannt und automatisch die mobile Version der Webseite oder eine für Smartphones optimierte Webseite angezeigt. Auf die steigende Nachfrage und Nutzung von Smartphones stellt sich auch die Industrie ein. Hardwarehersteller konzentrieren sich vermehrt auf den Markt mit Smartphones und kurbeln diesen durch technische Erweiterungen an. Nicht nur die technische Verbesserung der Smartphones sondern auch der Netzausbau und die steigende Anzahl an Anbietern von Apps und Co. bringen diesen Trend voran. Längst haben auch die Contentanbieter wie Google, Yahoo oder Bing sich auf diese Veränderungen eingestellt. Sie haben Ihre Suchmaschinen den geänderten Bedürfnissen der Smartphone-Nutzer angepasst. Da Smartphones von unterwegs häufig zur Adresssuche und Navigation verwendet werden, zeigt die Suchmaschine Google konsequent ortsbasierte Suchtreffer an. Dasselbe Suchwort liefert in Stuttgart andere Suchergebnisse als in Berlin. Die Suche ist also lokal. Dies gilt nicht nur, wenn Sie sich mit einem Smartphone ins Internet einwählen, sondern auch über Ihren PC. Den Stellenwert den Google und Co. den Smartphones einräumen, zeigt, dass es sich dabei längst nicht mehr nur um einen Trend handelt, sondern um eine ernstzunehmende technologische Entwicklung in der die großen Anbieter sich frühzeitig Marktanteile sichern. Wenn Sie alle Ihre potentiellen Mandanten erreichen möchten, sollten Sie diesen veränderten Anforderungen in Zukunft gerecht werden. Mit einer mobilen Kanzleihomepage schaffen Sie die Voraussetzungen für eine moderne zielgruppenorientierte Internetpräsenz Ihrer Kanzlei. Holen Sie potentielle Mandanten und neue Mitarbeiter dort ab, wo sie sind. Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen bei der Umsetzung Ihres mobilen Erfolgskonzepts.
Jetzt starten! Interesse an der mobilen Kanzlei-Homepage von e.Consult? Wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot.