TÜV-Zertifikat für Datensicherheit der WebAkte® – Interview mit Jürgen Biermaier

206mal gelesen

Ich hatte die Gelegenheit, mich mit Herrn Biermaier über das ausgefeilte Sicherheitskonzept der WebAkte® zu unterhalten. Herr Biermaier ist Leiter der Systemtechnik innerhalb der e.Consult AG und seit 12 Jahren verantwortlich für den Bereich Datensicherheit. Bei der Kommunikation zwischen Anwälten und Mandanten sowie Versicherungen ist Vertraulichkeit das A und O, denn hier werden in der Regel persönliche Informationen ausgetauscht. Diese Daten vor dem Zugriff durch Dritte oder vor Verlust zu schützen ist essentiell. Garantiert durch das TÜV-Zertifikat entspricht die WebAkte® den strengsten Kriterien für Datensicherheit. Herr Biermaier, die e.Consult AG bietet Anwälten effiziente Internet-Lösungen zur Kommunikation mit ihren Mandanten und mit Versicherungen. Worauf kommt es dabei besonders an? Jürgen Biermaier: Vertraulichkeit ist für uns und die Nutzer der WebAkte® das A und O. Wie auch im Vieraugengespräch zwischen Anwalt und Mandant werden auch hier sehr persönliche Informationen ausgetauscht. Datenschutz und Datensicherheit sind für uns damit extrem wichtige Themen. Wie sorgen Sie dafür, dass Nutzer der WebAkte® auf die höchstmögliche Sicherheit ihrer Daten vertrauen können?

Jürgen Biermaier: Unser Anspruch an die Sicherheit der WebAkte® ist sehr hoch. Immerhin verwalten und übermitteln unsere Kunden hier hochsensible anwaltliche Daten. Darum lassen wir die Sicherheit der WebAkte® von unabhängiger Seite prüfen. So wurde die WebAkte® durch den TÜV Süd nach DIN ISO/IEC 25051:2006 und PPP 13011:2008 zertifiziert. Nutzer haben damit die Garantie, dass die WebAkte® auch den strengsten Kriterien für Datensicherheit entspricht.

„Datensicherheit von unabhängiger Seite bestätigt


Maximale Datensicherheit bedeutet ja weit mehr, als die Sicherheit der Daten im System zu gewährleisten. Auch der Datenschutz spielt hier eine große Rolle. Wie stellt die e.Consult AG beides sicher? Jürgen Biermaier: Wir setzen dazu auf modernste Technik und eine durchdachte Organisation von Abläufen und Rechten. Beides vereinen wir zu einem umfassenden Sicherheitskonzept, das Anwendern der WebAkte® einen optimalen Schutz ihrer sensiblen Daten bietet. Unsere Kunden können sich somit zu einhundert Prozent darauf verlassen, dass ihre Daten sicher verwaltet, gehandhabt und übertragen werden. Um welche Maßnahmen handelt es sich dabei ganz konkret? Jürgen Biermaier: Datenschutz und -sicherheit beginnen bereits mit der Wahl des Serverstandortes. Hier haben wir uns für das derzeitige Maximum an Sicherheit entschieden: Der WebAkte®-Server befindet sich daher im sicherheitszertifizierten Rechenzentrum der DATEV in Nürnberg. Man kann sagen „unserer Cloud steht in Nürnberg“ „Unsere Cloud steht in Nürnberg“ Eine sehr gute Wahl. Welche weiteren Maßnahmen werden dort und in Ihrem Unternehmen ergriffen, um die Daten Ihrer Kunden vor einem unberechtigten Zugriff durch Dritte oder vor Verlust zu schützen. Jürgen Biermaier: Hierfür haben wir ein mehrstufiges Konzept entwickelt. Es umfasst alle schutzrelevanten Bereiche. Beispielsweise haben nur wirklich berechtigte Personen räumlich Zutritt zu unseren Servern. Dafür sorgen eine moderne kartengestützte Zutrittskontrolle; aber auch mit Schlössern mehrfach gesicherte und videoüberwachte Serverräume sowie klare Richtlinien zur Begleitung von Gästen in Gebäuden. Umfassende Zugangs- und Zugriffskontrollen bieten weiteren Schutz. Dank dieser Kontrollen ist es Unbefugte unmöglich in sensible DV-Systeme einzudringen, noch dort unerlaubt Änderungen vorzunehmen oder sogar Daten zu entwenden. Wir stellen dies unter anderem mithilfe einer ausgefeilten Rechte- und Benutzerverwaltung, kennwort- und passwortgeschützter Servern und Clients sowie ausführlichen Richtlinien zum Umgang mit Passwörtern oder Smartcards etc. sicher. „Sicher wie Fort Knox“ „Keine Chance für Datendiebe“


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert