WebAkte im Praxistest – Erfolgreiche Umsetzung bei Privatpersonen

367mal gelesen

Seit 6 Monaten arbeitet die Kanzlei Jordan Fuhr Meyer mit der WebAkte und komplettiert die Qualität Ihrer Beratung somit durch modernste technische Ausstattung. Mit der Einführung der WebAkte hat die Kanzlei Ihre Beratungsstrategie entsprechend angepasst. Im Eingangsbereich der Kanzlei kann sich der Mandant durch ausliegende Infoflyer über die WebAkte vorab informieren. In einem ersten Beratungsgespräch bieten die Anwälte den Mandanten die Nutzung der WebAkte nochmals explizit an. [quote]Die WebAkte wird von unseren Mandanten sehr gut angenommen. Etwa jeder 2.Mandant entscheidet sich für die Nutzung der WebAkte. Mandanten, die noch Zweifel haben, können wir durch den Hinweis auf den verringerten Papierverbrauch und damit den Beitrag zum Umweltschutz meist überzeugen.[/quote]



Ihren Mandanten stellen die Rechtsanwälte der Kanzlei Jordan Fuhr Meyer standardmäßig die gezielte Frage, ob diese einen besonderen Service nutzen möchten. Fragen der Mandanten, um welche Art des Services es sich handelt, erklärt die Kanzlei mit einem Vergleich zum Internetbanking. Denn alles Weitere, sprich, was die Handhabung der WebAkte betrifft, ist intuitiv. Detaillierte Erklärungen hierzu gegenüber dem Mandanten sind nicht erforderlich. [quote]Die WebAkte bietet die gleichen Vorteile wie Internetbanking[/quote]


Vor Einführung der WebAkte erfolgte die gesamte Korrespondenz über den Postweg. Dies dauerte schon mal ein paar Tage. Bei der WebAkte stellt die Kanzlei dem Mandanten mit nur wenigen Mausklicks alle Dokumente in seinem passwortgeschützten Benutzerbereich zur Verfügung. Somit kann sich der Mandant viel zeinaher und ortsunabhängig über seinen Sachstand informieren. Die gesamte Korrespondenz zwischen Anwalt und Mandant ist in der WebAkte aktennummerbezogen und die Dokumente chronologisch sortiert. Dies ermöglicht es dem Mandanten, sich jederzeit einen Überblick über bereits stattgefundene Korrespondenz zu verschaffen und diese transparent zu gestalten. Eine eigene Aufbewahrung und Registratur entfällt.


Die Kanzlei Jordan Fuhr Meyer Rechtsanwälte Steuerberater in Bochum gehört zur ETL, European Tax and Law – einem Verbund von derzeit 600 Steuerberatungs- kanzleien, 20 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und 40 Rechtsanwaltskanzleien auf dem gesamten Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Aufgrund der Qualität des Beratungsangebotes hat die Kanzlei Jordan Fuhr Meyer im Jahre 2005 und 2006 Niederlassungen in Düsseldorf, Dortmund und Duisburg sowie in Essen und Köln im Jahre 2008 eröffnen können.


[quote]Alle Dokumente werden von unseren Mitarbeitern zeitnah in die WebAkte eingestellt, sodass der Mandant jederzeit auf dem aktuellen Stand in seinem Fall ist. Unsere Mandanten profitieren von einem hohen Maß an Transparenz und Übersichtlichkeit des umfangreichen Schriftverkehrs. Mit all diesen Eigenschaften bildet die WebAkte einen absoluten Zusatznutzen in Sachen Komfort für unsere Mandanten.[/quote] Zeitaufwendiges kopieren von Akten und versandfertig machen von Schriftsätzen für den Mandanten konnten reduziert werden. Dies hat den Verwaltungsaufwand und Kosten reduziert. Spürbar wurden die Einsparungen bei den Portokosten. Musste die Fankiermaschine vor Einführung der WebAkte alle 14 Tage aufgeladen werden, so ist dies seit Einführung der WebAkte nur noch etwa alle 6 Wochen nötig. Kostenersparnis und Aufwandsreduzierung als betriebswirtschaftliche Größe sind eines. Die Kanzlei legt darüber hinaus viel Wert auf Engagement für den Umweltschutz, denn die WebAkte spart Papier und schont somit die Umwelt.



Fazit: „Unser Potential sehen wir in der gestaltenden und innovativen Beratung. Dazu gehören ebenso wie die hohe Qualität der Beratung durch Fortbildungen der Anwälte und Mitarbeiter, eine moderne technische Ausstattung. Mit der WebAkte können wir dieses Ziel erreichen. Unsere Mandanten bieten wir zeitnahe, standortunabhängige Bereitstellung von Information ohne die persönlche Beratung zu vernachlässigen. Die Kanzlei Jordan Fuhr Meyer profitiert mit der WebAkte durch Reduktion von Verwaltungsaufwand und Kosten. Durch niedrigeren Papierverbrauch leistet die Kanzlei darüber hinaus einen Beitrag zum Umweltschutz. Dieses Engagement für den Klimaschutz ist mir ein ganz persönliches Anliegen.“ Rechtsanwalt Burkhardt Jordan, Fachanwalt für Erb- und Steuerrecht, Kanzlei Jordan Fuhr Meyer


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert