Kanzlei und Mandant 2.0: So bleiben Sie wettbewerbsfähig!

Können Sie sich vorstellen, Ihre Bestellung bei Amazon.de per Post aufzugeben? Ihre nächste Bahnreise telefonisch zu buchen? Ohne Smartphone Ihre gesamten Kontakte im Blick zu behalten? Mit den Innovationen im Internetzeitalter hat sich nicht nur unser Alltagsleben verändert, sondern auch die Ansprüche der Kunden – Ihrer Mandanten! Und das bedeutet gleichzeitig:

Der gesamte anwaltliche Dienstleistungsprozess befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Das Internet wird zur Kundenaquise eingesetzt, elektronische Medien kommen in der Kommunikation mit Mandanten zunehmend zum Einsatz und oben drauf wünschen Unternehmermandaten bedarfsgerechte Auswertungen.
Neue Prozesse – wirtschaftlich umgesetzt Sicherlich haben Sie damit auch schon begonnen – schließlich möchten Sie als Kanzlei wettbewerbsfähig bleiben und „mit der Zeit gehen“ oder besser noch: Der Zeit voraus sein. Andererseits müssen diese Workflows auch wirtschaftlich umgesetzt werden und Sicherheitsstandards bei der elektronischen Kommunikation eingehalten werden – gerade im Anwaltsbusiness! Hand aufs Herz: Fühlen Sie sich ausreichend gewappnet, um diesen Herausforderungen zu begegnen? Oder fällt es Ihnen schwer, angesichts der Informations- und Vortragsflut zu den Themen Web 2.0, Suchmaschinen-Optimierung, soziale Netzwerke & Co. Prioritäten zu setzen oder konkrete Handlungsempfehlungen für Ihre Kanzlei abzuleiten?
Dann sind Sie bei unserer e.Consult – Vortragsreihe genau richtig! Ihr Mehrwert – Wir liefern Ihnen konkrete Lösungen, die Sie sofort in Ihre Kanzleiabläufe integrieren können. Und mit e.Consult als Partner erhalten Sie keine Insellösungen, sondern alles aus einer Hand. Sparen Sie sich die zeitraubende und kostenintensive Suche nach mehreren „Spezialisten“!
Agenda:
- Neue Wege zur Mandantsakquise im Internet – Messbare Erfolge erzielen
- Sichere und zeitgemäße Kommunikation mit Mandanten und Versicherungen
- Wirtschaftliche Prozesse im Kanzleialltag – Erfolgsrezepte für eine schnelle Umsetzung
Besuchen Sie uns wahlweise am:
- 16. Oktober 2013 in Hamburg (- Achtung Änderung – Grand Elysée Hamburg)
- 17. Oktober 2013 in Berlin (Hotel Concorde Kurfürstendamm)
- 29. Oktober 2013 in Köln (Hotel Dorint an der Messe Köln)
- 30. Oktober 2013 in München (Sofitel Munich Bayerpost)
Uhrzeit: jeweils 14.00 – 16.30 Uhr
Referenten:
- Katja Blug, Rechtsfachwirtin / Kanzleiberaterin, e. Consult AG
- Dominik Bach, Vorstand, e. Consult AG
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Wer wir sind – Mit der e.Consult AG haben Sie einen starken IT- und Beratungspartner an Ihrer Seite. Seit über 13 Jahren entwickeln wir internetbasierte Lösungen für Rechtsanwälte zur Kommunikation mit Mandanten und Versicherungen. Mit kreativen Lösungsansätzen und umfassendem technischen Know-how verbinden wir Branchen – dafür stehen wir!
Sehr geehrte Frau Blug,
sehr geehrter Herr Bach,
vielen Dank für die vielen Anregungen, die Sie im Rahmen der Veranstaltung weitergegeben haben.
MfG
S. Ahrens
Wie immer viele interessante Tipps und Anregungen in Sachen Web-Marketing, insb. Suchmaschinenoptimierung.
Die angkündigten Neuerungen in der Web-Akte 2014 wurden leider nur kurz angerissen und kamen für die „alten Hasen“ ein wenig zu kurz.
Aber trotzdem ein informativer, gelungener Nachmittag.
MfG
RA Max-H. Berf
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachdem ich gestern an Ihrer Veranstaltung in Köln teilgenommen habe, bin ich von der Wirtschaftlichkeit Ihrer Lösung noch nicht ganz überzeugt; Ihr Beispiel mit 10 Mitarbeitern in einer Kanzlei trifft auf mich als Einzelanwalt überhaupt nicht zu. Vielleicht bieten ja die von Ihnen gestern leider nur sehr kurz angerissenen Erweiterungen, die für das kommende Jahr geplant sind, einen für mich entscheidenden Mehrwert. Zudem ist mir nicht ganz klar, ob und inwieweit Ihr System mit Drebis konkurriert.
Schöne Grüße aus Köln
RA Joachim Zimmermann
Sehr geehrte Frau Blug, sehr geehrter Herr Bach,
vielen Dank für Ihre hervorragende Informationsveranstaltung.
Ihr Seminarangebot zur mandantenfreundlichen Webakte habe ich soeben bestellt und bin gespannt auf den Test im Kanzleialltag.
MfG
M. Garweg
Guten Tag Frau Blug,
guten Tag Herr Kollege Bach,
Sie waren gestern in München bei Ihren Vorträgen so überzeugend, dass Sie in mir einen neuen Kunden für die Internet-Acquise gefunden haben.
Mit dem 1.1.2016 und der Einführung des e-Briefkastens bin ich auch mit der web-Akte bei Ihnen.
Alles Gute
Prof. Dr. Braun
Sehr geehrte Frau Blug, sehr geehrter Herr Bach,
vielen Dank für Ihre wertvollen und nützlichen Ausführungen. Die Informationen über die Webakte waren sehr aufschlussreich. Früher oder später wird wohl keine Kanzlei daran vorbeikommen, diesen Weg der Mandatsabwicklung anzubieten. Hier im Hause ist das bereits angekommen. Wir wickeln bekanntlich eine beachtliche Anzahl von Fällen, insbesondere die Abrechnungen, mit einem Ihrer großen Auftraggeber über die Webakte ab und kennen jetzt die Möglichkeiten einer Erweiterung dieser Plattform für andere Mandanten noch besser. Weiterhin viel Erfolg!
Sehr geehrte Frau Blug, sehr geehrter Herr Bach,
Ihre Veranstaltung am 29.10.13 in Köln war für mich sehr lehrreich. Das gilt insbesondere für den 1. Teil, in dem von Ihnen erläutert wurde, wie eine Home Page für Google interessant gemacht werden kann. Nach Ihrer Veranstaltung habe ich mich sofort mit meinem Webdesigner kurzgeschlossen, um ihm meine neuen Erkenntnisse mitzuteilen. Ich bin gespannt, was er daraus macht.
Der Inhalt des 2. Teils von Ihnen, Frau Blug, war für mich nicht neu, da ich insoweit bereits durch eine ra-micro Veranstaltung informiert bin. Hier haben Sie bei mir „offene Türen eingerannt“, da für unser Büro schon seit lägerer Zeit die Einführung der web Akte feststeht. Zurzeit kämpfen wir jedoch noch mit der elektronischen Akte. Wir sind 14 Berufsträger und Sie können sich bestimmt vorstellen, dass es nicht so einfach ist, alle gleichzuschalten.
Sollten Sie nochmals über solch wertvollen Tipps, wie im 1. Teil referieren, würde ich mich über eine weitere Einladung freuen. Vielen Dank und viele Grüße aus Südhessen, Günther Dingeldein