"Anlasslose Datenschutzprüfungen" nach § 38 BDSG in Anwaltskanzleien

Eine Rechtsanwaltskanzlei kann auch hinsichtlich Ihrer Datensicherheit auf den Prüfstand gestellt werden. Die Rechtsanwaltskammer München hat darauf hingewiesen, dass das Bayerische Landesamt für Datenaufsicht “anlasslose Datenschutzprüfungen” nach § 38 BDSG in Anwaltskanzleien durchführt.
Warum sind Rechtsanwaltskanzleien Ziel dieser Kontrollen? In einer Anwaltskanzlei werden massenhaft personenbezogene Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Gerade weil zunehmend die elektronische Korrespondenz via E. Mail zum Kanzleialltag gehört, stellen sich berechtigte Anschlussfragen nach den rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen dieser Kommunikationsform.
Auf was müssen Sie sich vorbereiten? In diesem Zusammenhang werden im Vorfeld zehn zufällig ausgewählte Prüfungspunkte benannt, die Gegenstand der Prüfung sind. Zu diesen Prüfpunkten gehören u.a.
- die Verschlüssselung Ihrer elektronischen Kommunikation
- der sichere Abruf der E-Mails vom Mail-Server
- sichere IT-Infrastruktur zwischen verschiedenen Kanzleistandorten
- HTTPS-Verschlüsselung bei Einsatz von Fragebögen auf der Kanzlei -Website
Jede Rechtsanwaltskanzlei sollte die oben genannten Punkte von ihrer “To-do-Liste” gestrichen haben bevor der Prüfer in die Kanzlei kommt. Diese “anlasslosen Datenschutzprüfungen” werden durchaus eine Signalwirkung auf die übrigen Bundesländer haben. Was heute in Bayern bereits praktiziert wird, wird deutschlandweit die Regel werden. Jede Rechtsanwaltskanzlei ist daran gehalten sich jetzt vor diesem aktuellen Hintergrund mit dem Thema Datensicherheit zu befassen, bevor der Prüfer die Kanzlei betritt.
Was müssen Sie als Rechtsanwalt jetzt tun? Insbesondere obliegt es jeder Kanzlei alle erforderlichen Maßnahmen zum Schutz der personen -und mandatsbezogenen Daten zu ergreifen. Ein wichtiger Lösungsansatz liegt in jedem Fall in der Sicherung der elektronischen Kommunikation zwischen dem Rechtsanwalt und dem Mandanten. Hierbei können wir Ihnen selbstverständlich helfen.
Wir haben für Sie die Lösung! Eine solide technische und rechtliche Basis Ihrer Lösung stellt die WebAkte dar.
WebAkte ist eine sicherheitszertifizierte WebSoftware zum Austausch vertraulicher Daten, das Rundum-sorglos- Paket für Kanzlei und Mandant.
- WebAkte ermöglicht es Ihnen als Rechtsanwalt sicher elektronisch mit all Ihren Mandanten zu kommunizieren und pro Anwalt ca. 4100,- € p.J. zu sparen.
- WebAkte bietet Ihne eine Zustellungskontrolle für jedes elektronische Schreiben: So sicher wie ein Posteinschreiben.
- WebAkte ermöglicht mehr Service für Ihre Mandanten durch einen vorsortierten Online-Aktenschrank mit Benachrichtigungsfunktion
- WebAkte ist einfach zu benutzen. Enweder direkt online oder über die Schnittstelle zu allen führenden Anwaltsprogrammen ( wie AdvoWare, AnNoText, DATEV, NoRA, RA-MICRO, ReNoStar, WinMacs, uvm.)

Wenn Sie gerne weitergehende Informationen zur WebAkte wünschen dann rufen Sie mich einfach an unter Tel.: 0681/9508280
Ich freue mich auf Ihren Anruf.