Augen zu und durch. Der digitale Kunde & verpasste Chancen.

191mal gelesen


Sind Sie online? Ja – und weiter?

„Praktisch alle Unternehmen versuchen, online ihre Kunden zu erreichen – aber jedes dritte interessiert sich nicht dafür, wie die Kundenschaft das digitale Angebot nutzt.“ 1 Dies ist das Ergebnis der aktuellen Studie von Bitkom Research. Onlinemedien verändern mit einer enormen Geschwindigkeit den Markt. Kunden wünschen sich digitale Informationen, Entertainment, Online-Shops, etc. Wie reagieren deutsche Unternehmen auf das neue digitale und mobile Kundenverhalten? Vor allem Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeiter bleiben auf halber Strecke stehen – eine konsequente Analyse des digitalen Handelns und Agieren der Kunden fehlt.


Step 1: Digitale Kunden gewinnen

Digitale Touchpoints haben alle befragten Unternehmen. Neun von zehn Unternehmen präsentieren sich auf einer eigenen Homepage im Netz. Rund 50% versenden regelmäßig E-Mail-Newsletter. Auch der Online-Shop ist bei der Hälfte fest etabliert. 1/3 investieren in Social Media und Online-Werbung. Die Möglichkeiten digitaler Kontaktpunkte sind vielfältig. „Aber nur zwei Drittel der Unternehmen (65 Prozent) erheben und analysieren Daten über das, was ihre Kunden online interessiert und was sie dort machen.“ 2 Ein Fehler? Georg Klassen (Vorsitzender Arbeitskreis Digital Analytics & Optimization) betont: „Die digitale Kundenbeziehung wird künftig von herausragender Bedeutung für den Geschäftserfolg sein. Wem es schon heute gelingt, die Wünsche seiner Kunden in der digitalen Welt besser zu verstehen, wird damit auch einen klaren Wettbewerbsvorteil erzielen können.3


Step 2: Kundenwünsche erkennen vs. auf halber Strecke stehen bleiben

Die digitale Roadmap ist bei den Unternehmen ganz unterschiedlich weit in der Umsetzung: Vor allem große Unternehmen mit über 500 Mitarbeiter nutzen digitale Analysemöglichkeiten. Strategien werden dementsprechend entwickelt. In die digitale Zukunft wird mehr investiert als bei kleineren Unternehmen. Bei diesen fehlt es an Agilität und Ressourcen, um auf den sich schnell entwickelnden Markt reagieren zu können. Darin sieht Klassen eine Gefahr liegen: Die Spanne zwischen kleinen und großen Unternehmen wächst. 4 Wohin die Reise am Ende gehen wird, bleibt offen. Doch zeigen Studien wie diese, dass die Augen und Ohren offen gehalten werden müssen. Der Kunde bleibt König und ist dabei digitaler und mobiler als je zuvor.


Zur Studie: Über 1000 Führungskräfte und Entscheidungspositionen zum Thema Digitalisierung in Unternehmen wurden befragt. Lesen Sie hier mehr zur Studie und laden Sie sich die Ergebnisse als Pdf herunter.

2 ebd.
3 ebd. 4 vgl. ebd.



Mehr zum Thema

#CustomerJourney #DigitalBusiness: Wie DAX-Unternehmen mit Kunden kommunizieren

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert