Verkehrskongress Saarbrücken 2018


Welche Auswirkungen hat die Privatisierung des Zulassungssystems im neuen Mess- und Eichgesetz auf das OWI-Verfahren? Diese Frage stand im Mittelpunkt des fünften Verkehrskongresses der VUT Sachverständigengesellschaft mbH & Co.KG im Saarbrücker Schloss, am 1. Juni 2018. Hochkarätige Referenten informierten zu den Chancen und Risiken rund um das Fokusthema. Auch in 2018 war die e.Consult AG Partner des jährlich wiederkehrenden Verkehrskongresses im Saarbrücker Schloss und bot Interessierten die Möglichkeit, sich zum Einsatz von digitalen IT-Lösungen im Verkehrsrecht zu informieren. Jasmine Junkes, Wirtschaftsjuristin und Expertin für Rechtsanwälte bei e. Consult AG, stellte den Kongressteilnehmern den neuen e.sy Mobil-Assistent vor. Der Mobil-Assistent ermöglicht eine sichere und schnelle Kommunikation mit den Mandanten, indem Bußgeldbescheide per Smartphone übertragen werden.
„Der Mobil-Assistent e.sy? Hervorragend! Im Zeitalter der Digitalisierung lohnt sich die Anschaffung: Die junge Generation, die mit dem Smartphone aufwächst, nutzt dieses auch zur Kommunikation mit dem Anwalt. Der Mandant spart Zeit und muss nicht rennen“kommentierte Rechtsanwalt Falk H. Böhm von der Kanzlei Böhm in Köln, die Frage eines Kollegen zur Nutzung des mobilen Assistenten. Denn dieser funktioniert denkbar einfach: Durch die Weitergabe von Informationen, wie persönliche Daten und einem Foto des Bußgeldbescheides per Smartphone. „Der Einsatz des mobilen Assistenten beschleunigt den Austausch von Informationen mit dem Mandanten enorm. Der Mandant erhält einen sicheren Link auf sein Smartphone und übermittelt anschließend die gewünschten Informationen“, ergänzte Jasmine Junkes die Ausführungen von Rechtsanwalt Böhm. Im Anschluss an die gelungene Veranstaltung trafen sich die Experten der Branche zum Austausch in entspannter Atmosphäre mit Live-Band.