100% DS-GVO: Neuerungen in der WebAkte

245mal gelesen

Unsere agile Softwareentwicklung optimiert die Lösungen und Produkte fortlaufend weiter. Neue Funktionen kommen hinzu, die Ihre Arbeitsläufe weiter beschleunigen und Sie nach vorne bringen. Die regelmäßigen Verbesserungen sind für Sie kostenlos. Seit Mitte Mai sind die neuen Funktionen online.
Im letzten Update drehte es sich hauptsächlich um den Datenschutz. Um DS-GVO konform zu arbeiten, ist es wichtig, einen Datenschutzhinweis zu integrieren und keine persönlichen Daten in E-Mails zu versenden. Mit jeweils nur einem Klick können Sie diese beiden Punkte abhaken.

Die Top 3:

  • Datenschutzhinweis: Wichtig! Hinterlegen Sie einen Datenschutzhinweis.
  • DS-GVO konforme E-Mails: Senden Sie keine persönlichen Daten in E-Mails.
  • Übersicht bei e.sy Mobil-Assistent: e.sy Mobil-Assistent: Zusammenfassungen per PDF

Neuerung WebAkte V5.23

Datenschutzhinweis
Die neue EU-DS-GVO war das Thema im Mai 2018. Nach den gesetzlichen Vorgaben müssen Personen über die Umstände der Datenverarbeitung informiert werden. Auch in unseren Produkten gibt es nun die Option, einen Datenschutzhinweis zu hinterlegen. Dieser ist dann auf allen wichtigen Seiten zu sehen, zum Beispiel am unteren Rand der Anwendung.




DS-GVO konforme E-Mails

Bei personenbezogenen Daten in E-Mails ist Vorsicht geboten. Nutzer können automatisierte E-Mails bekommen, wenn es etwas Neues in der persönliche Akte gibt (einstellungsabhängig). Beim Anlegen einer neuen Person im Adressbuch hat man die Wahl zwischen mit oder ohne fall- und personenbezogenen Daten in E-Mails.
Um nun schneller DS-GVO konform zu arbeiten, kann für alle Kontakte die Option auf einmal vereinheitlicht werden. In den Einstellungen gibt es die Option Datenschutz E-Mails. Mit dieser Option spart man nun vor allem Zeit – denn jeden Kontakt einzeln zu kontrollieren und zu bearbeiten, wäre sehr zeitaufwendig.





e.sy Mobil-Assistent

Mit dem e.sy werden unterschiedliche Assistenten mit verschiedenen Formularen versendet. Zur weiteren Bearbeitung der Antworten und zum besseren Überblick kann nun immer eine PDF oder JSON-Datei* automatisch als Zusammenfassung gespeichert werden. Damit ist ein noch schnelleres und effektiveres Arbeiten möglich.
* Die JSON-Datei ist für die maschinelle Weiterverarbeitung der strukturierten Daten z.B. in eine Kanzleisoftware vorgesehen.




Kontakt

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Änderungsvorschläge? Schreiben Sie uns eine E-Mail an service@e-consult.de.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert