Familienrechtstage 2018 in Schwetzingen
Wenn die Liebe geht und der Anwalt kommt

Wenn die Liebe zerbricht und nichts mehr übrigbleibt, heißt es einen kühlen Kopf bewahren. Spätestens in dem Moment, in dem Trennungswillige ihrem zukünftigen Anwalt gegenübersitzen, realisieren Sie, dass erst einmal eher unangenehme Themen anstehen. Häufig sind es drei Fragen, die die Mandanten beschäftigen: Was ist mit den Kindern? Was passiert mit dem gemeinsamen Vermögen? Und wie wird zukünftig mit Unterhaltszahlungen umgegangen?
Nicht selten entsteht dann ein regelrechter Rosenkrieg zwischen den Ex-Partnern. In den wenigsten Fällen ist die Abwicklung einer Scheidung unkompliziert, dass bestätigt auch Laticia Eckert, Fachanwältin für Familienrecht in Heidelberg: „Ich weiß, wie gefährdet meine Mandanten sind, vom ehemaligen Partner ausgespäht zu werden. Damit kein Spielraum für eine Einsichtnahme der Gegenseite in die anwaltliche Korrespondenz gegeben ist, empfehle ich einen sicheren digitalen Übertragungsweg“.
Zur sicheren Interaktion mit Ihren Mandanten ist die WebAkte aus drei Gründen bestens geeignet:
- Diskrete und einfache Zustellungsmöglichkeit
Eine diskrete und einfache Möglichkeit, Informationen an Mandanten weiterzuleiten bietet die WebAkte und die e.sy business Smartphone-Lösung. Mit der WebAkte werden Dokumente den Mandanten mobil zugestellt. Entweder einfach online aus der WebAkte oder aus der genutzten Kanzleisoftware. Der Zugang zur digitalen Akte ist durch ein Passwort geschützt, sodass die Nachrichten den Mandanten sicher erreichen und nicht von dem Ex-Partner gelesen werden. Ebenso einfach funktioniert die Abwicklung mit dem Smartphone. Ihr Mandant erhält eine SMS auf sein Smartphone. Anschließend kann er über einen link alle benötigten Unterlagen als Foto, z. B. Gehaltsabrechnungen sicher übermitteln. - Schnelle und sichere Informationsweitergabe
Für den Mandanten bedeutet der digitale Dialog mit seinem Anwalt, dass er unabhängig von seinem Aufenthaltsort und sieben Tage in der Woche, 24 Stunden auf die Dokumente zugreifen kann. Die browserbasierte IT-Lösung ist TÜV-zertifiziert und wird im DATEV-Rechenzentrum gehostet. Das bedeutet sowohl für den Mandanten als auch für den Rechtsanwalt, dass der Datenaustausch zu 100 % DS-GVO-konform abläuft. - Effizientes Zeitmanagement
Der Einsatz der WebAkte beschleunigt die Arbeitsprozesse in Kanzleien: „Seit dem Einsatz der WebAkte haben sich die Rückfragen meiner Mandanten per Telefon erheblich minimiert. Das macht sich zeitlich bemerkbar. Der gesamte Dialog mit dem Mandanten ist effizienter und schneller. Davon abgesehen, spart meine Kanzlei auch erhebliche PortoKosten ein“, sagt Laticia Eckert über die WebAkte.
Neugierig? Dann besuchen Sie uns im Rahmen der Familienrechtstage 2018 im Zentrum “Seminare im Schloss” und testen Sie unsere smarten IT-Lösungen. Katja Schön freut sich auf Ihren Besuch. Für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail Adresse: katja.schoen@e-consult.de.