e.Consult AG beim 57. Deutschen Verkehrsgerichtstag VGT
Austausch zu technologischen Entwicklungen im Verkehrsrecht

Vom 23. bis 25. Januar 2019 findet zum 57. Mal der alljährliche Deutsche Verkehrsgerichtstag, kurz VGT, in Goslar statt. Für Verkehrsrechtler bietet die Veranstaltung interessante Arbeitskreise zum Austausch mit Fachkollegen. Daneben haben Rechtsanwälte die Gelegenheit, die e.Consult AG zu treffen und mit uns über digitale Prozessoptimierung, die Digitalisierung der Schadenabwicklung via FastLane und die technologischen Veränderungen in der Welt des Verkehrsrechts zu sprechen.
Die Mitglieder des Deutschen Verkehrsgerichtstages können sich bis zum 15. Dezember zu der Fachveranstaltung anmelden. Teil des Programms ist neben den Vorstandswahlen der umfangreiche fachliche Austausch in themenspezifischen Arbeitskreisen. Dort werden unter anderem Themen behandelt, die sich an der Schnittstelle von Mensch und Technik befinden und damit neue rechtliche Fragen aufwerfen. Auch die e.Consult AG ist wieder vertreten und stellt Ihnen am Messestand wichtige Innovationen im Bereich digitaler Schadenabwicklung vor – allen voran die FastLane für Mitglieder der AG Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltverein (DAV).
Acht Arbeitskreise mit aktuellen Fachthemen
Der Vorbereitungsausschuss des Deutschen Verkehrsgerichtstags hat eine Reihe brandaktueller Themen für die Arbeitskreise ausgewählt und vorbereitet. In den insgesamt acht Arbeitskreisen des VGT wird unter anderem darüber diskutiert, welche Verbesserungsmöglichkeiten es bei der Punktereform gibt, ob Regelungen wie Dieselfahrverbote verhältnismäßig sind und wie die Anspruchslage bei Verkehrsunfällen mit geleasten oder finanzierten Fahrzeugen aussieht.
Ein weiterer Themenbereich wird mit der Abfindung von Personenschäden angesprochen. Der zugehörige Arbeitskreis beleuchtet unter anderem, ob ein genereller gesetzlicher Anspruch auf Abfindung sinnvoll sein kann und welche Herangehensweisen bei der Berechnung zugrunde liegen könnten.
Jenseits des Straßenverkehrs werden in einem VGT-Arbeitskreis zudem Fragen zu Brandschutzbestimmungen auf Schiffen behandelt.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt außerdem auf rechtlichen Herausforderungen und Chancen des technologischen Fortschritts.
Im Spannungsfeld der technologischen Entwicklung
Zunehmende Digitalisierung und neue Technologien werfen auch jenseits der DS-GVO ganz neue Fragen und rechtliche Problemstellungen auf. So ist zum Beispiel das Thema “Automatisiertes Fahren” aktueller denn je und die flächendeckende Einführung solcher Technologien nur eine Frage der Zeit. Umso wichtiger ist es, sich intensiv mit den rechtlichen Aspekten auseinanderzusetzen. Beim kommenden VGT liegt der Blick dabei vor allem auf der strafrechtlichen Verantwortung der Hersteller und den strafrechtlichen Sorgfaltspflichten.
Technischer Fortschritt spielt auch beim Punkt LKW- und Busunfälle eine wichtigte Rolle. Auf dem VGT wird daher in einem entsprechenden Ausschuss diskutiert, welche Gegenmaßnahmen neben Straßeninfrastruktur und Mensch vor allem die Fahrzeugtechnik bietet. Sicherheitsaspekte sind auch an anderer Stelle Gegenstand der Arbeitskreise: Technische Hilfsmittel wie Alkolocks werden vom Gesetzgeber in Erwägung gezogen, um Unfallzahlen zu reduzieren. Auf dem VGT beleuchten die Mitglieder die Möglichkeiten des Gesetzgebers und internationale Regelungen.
FastLane – eine Lösung zur beschleunigten digitalen Schadenabwicklung
Die Digitalisierung ist auch bei der e.Consult AG Thema Nummer 1. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltverein und der DEVK haben wir eine der wichtigsten technologischen Innovationen im Bereich digitalisierte Schadenabwicklung geschaffen: die FastLane. Mitglieder der AG Verkehrsrecht des DAV können diese schnelle, sichere und hocheffiziente Lösung bereits jetzt kostenfrei nutzen. Im zweiten Schritt wird die Nutzung für alle freigeschaltet. Die e.Consult AG ist gemeinsam mit dem Deutschen Anwaltverein vor Ort, um mit Ihnen über innovative Lösungen zu sprechen.
Die technologische Entwicklung schreitet rasant voran und Verkehrsrechtler stehen nicht nur in ihrem Fachgebiet vor den Herausforderungen der Digitalisierung. Auch der Arbeitsalltag und die Kommunikationsprozesse mit Mandanten und Partnern sind stark betroffen. Treffen Sie uns auf dem VGT und tauschen Sie sich mit uns über die neuesten Entwicklungen in der Branche sowie die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung aus.
Die Anmeldung zum 57. VGT können Mitglieder direkt online auf der Webseite, per Post oder Fax vornehmen. Das detaillierte Programm finden Sie hier.