Jeder Kunde liebt Beschleunigung – auch in der Schadenabwicklung

Vortrag auf dem 4. Schadenkongress der AG Verkehrsrecht AutoSchaden geRECHT

182mal gelesen

Am 12. Februar 2019 findet in Bielefeld unter dem Namen “AutoSchaden geRECHT” der 4. Schadenskongress der AG Verkehrsrecht des DAV statt. Hier treffen sich Verkehrsrechtsanwälte, Werkstätten und Autohäuser und diskutieren über ein werkstattfreundliches Schadenmanagement der Zukunft. Mitveranstalter e.Consult AG greift in einem Vortrag das Thema Beschleunigung in der Schadenabwicklung auf.

Die AG Verkehrsrecht des Deutsches Anwaltverein DAV e.V. widmet sich beim 4. Schadenkongress schwerpunktmäßig dem werkstattfreundlichen Schadenmanagement und greift damit ein topaktuelles Thema auf: Damit nach einem Schadenfall der Geschädigte schnell wieder mobil ist, ist ein optimales Schadenmanagement und schnelle, unkomplizierte Regulierung das A und O.

Wenn es gelingt, dass Verkehrsrechtsanwälte, Autohäuser und Werkstätten effizient zusammenarbeiten und gut vernetzt sind, ist dieses Szenario in greifbarer Nähe und es profitieren letzten Endes alle Beteiligten. Der Geschädigte ist zufrieden, die Abwicklungsprozesse sind schlank und wirtschaftlich.

Um ein solches Schadenmanagement umzusetzen, sind vor allem zwei Dinge notwendig:

  • die vertrauensvolle Zusammenarbeit der beteiligten Partner (Anwälte, Autohäuser, Gutachter, Werkstätten)
  • und eine zukunftsträchtige Technologie, die diese ermöglicht.

Netzwerke knüpfen mit Verkehrsrechtsanwälten, Autohäusern und Werkstätten

Was ist besser geeignet, die (zukünftigen) Partner zusammenzubringen, als eine Veranstaltung, in der in zwangloser Runde jenseits des Alltagsgeschäfts über die Chancen und Herausforderungen des Schadensmanagements gesprochen wird? Genau diesen Zweck verfolgt der 4. Schadenkongress der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht am 12. Februar in Bielefeld. Hier treffen sich Verkehrsrechtsanwälte, Betreiber von Werkstätten und Autohäuser und diskutieren, wie sie sich ein Schadenmanagement der Zukunft vorstellen.

Der 4. Schadenkongress ist ideal für alle, die sich austauschen, neue Kontakte knüpfen und fachliche Impulse zum Thema Schadenmanagement einholen wollen. Die e.Consult AG freut sich als Mitveranstalter darauf, Sie am 12. Februar in Bielefeld begrüßen zu dürfen und vor Ort mit Ihnen über die Zukunft der Schadenabwicklung zu sprechen. Wir laden Sie herzlich ein, auch interessierte Partner mitzubringen.

Beschleunigung und effiziente Zusammenarbeit – gerade wenn es zum Schaden gekommen ist

Neben dem Netzwerkaspekt wird es auf der Veranstaltung AutoSchaden geRECHT auch reichlich inhaltliche Inputs geben. Drei Referenten liefern Impulsvorträge zu den heißesten Themen der Branche:

  • Die Trainerin für Rhetorik und Kommunikation Johanna Busmann spricht darüber, wie wichtig eine intensive Zusammenarbeit von Anwälten, Werkstätten und anderen Beteiligten ist.
  • Rechtsanwalt Joachim Otting referiert zum Thema “Verbringungskosten & Co.: Wie viele Gewindegänge haben die Daumenschrauben noch?”
  • e.Consult AG-Vorstand Dominik Bach-Michaelis weiß um den Aspekt Geschwindigkeit in der Schadenabwicklung und die technologischen Aspekte, die hier eine Rolle spielen. Sein Vortrag “Jeder Kunde liebt Beschleunigung – auch in der Schadenabwicklung” zeigt Optimierungsmöglichkeiten auf digitalem Wege auf.

Nicht bei jedem Schaden spielt überhöhte Geschwindigkeit eine Rolle. Bei der Abwicklung der Schäden hingegen ist Beschleunigung neben einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit allen Beteiligten entscheidend für die Zufriedenheit der Kunden. Besuchen Sie uns auf der AutoSchaden geRECHT und tauschen Sie sich mit uns über das Schadenmanagement der Zukunft aus!

Die Veranstaltung AutoSchaden geRECHT – Werkstattfreundliches Schadenmanagement findet am 12. Februar 2019 von 14.00 bis 18.00 Uhr im LENKWERK Bielefeld (Am Stadtholz 24–26 33609 Bielefeld) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 89,- €. Melden Sie sich ganz bequem online über dieses Formular an. Zum detaillierten Tagungsprogramm geht es hier.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert