Was gibt es Neues bei der e.Consult AG (II)

Eigene AGB hinterlegen, Farb-Customizing und andere Verbesserungen

774mal gelesen

Wir arbeiten unermüdlich daran, unsere IT-Lösungen weiter zu optimieren. Im zweiten Quartal kamen einige Features und Verbesserungen dazu, die die tägliche Arbeit mit der WebAkte noch komfortabler machen und Ihre Mandanten garantiert begeistern.

Weitere Performance- und Stabilitätsverbesserungen

Die Verbesserung der Stabilität und Performance der WebAkte-Systeme stehen in unserer Entwicklungsabteilung immer ganz oben auf der Agenda. Im vergangenen Quartal haben wir Datenbanken aufgeräumt, die Suchfunktion verbessert und viel Quellcode angefasst, um die WebAkte-Performance weiter zu steigern. 

Daneben haben wir einige neue Funktionen in die WebAkte integriert:

Stichwörter vergeben: Klarheit auf den ersten Blick

Bisher war es in der WebAkte bereits möglich, Akten bestimmten Kategorien zuzuordnen. Viele Anwälte wünschten sich darüber hinaus eine konkrete Zuordnung auf Ebene einzelner Nachrichten. Sie kennen das von Papierakten: Da gehen Schreiben mit Vermerken wie “Zu Ihren Akten” oder “Bitte um Rückruf” an Mandanten oder Partner. 

Solche Stichworte, auch “Rotzettel” genannt, können Sie ab jetzt auch in der WebAkte erstellen, und zwar für jede einzelne Nachricht – beim Verfassen oder nachträglich. Bis zu fünf Stichworte pro Nachricht sind frei wählbar. Der Vorteil: Ihre Mandanten sehen auf einen Blick, worum es geht und wo Handlungsbedarf besteht.

Künftig erstellen Sie im Handumdrehen wichtige Stichworte direkt in der Nachricht.
So sieht die Nachricht im Postfach des Mandanten aus.

Momentan steht die Funktion nur bei direktem Login in die WebAkte zur Verfügung. Wir arbeiten daran, sie auch über die Schnittstelle aus der Kanzleisoftware heraus verfügbar zu machen.

WebAkte-Oberfläche in Ihren Unternehmensfarben

Haben Sie sich nicht auch schon mal gewünscht, Sie könnten die Oberfläche der WebAkte in den Farben Ihrer Kanzlei gestalten, so dass der Mandant beim Login sofort einen Wiedererkennungseffekt hat? Ab sofort ist das möglich! Wo Sie bisher bereits Ihr Logo hinterlegen konnten, gehen die Gestaltungsmöglichkeiten nun weiter: Auf Wunsch gestalten wir die Benutzeroberfläche der WebAkte in den Farben Ihres Corporate Designs. Schreiben Sie uns an info@e-consult.de und wir beraten Sie gerne!

So sieht die WebAkte in den Kanzleifarben der Kanzlei Quirmbach und Partner aus.
Der Mandant bestätigt die AGB des Anwalts direkt bei der Registrierung in der WebAkte.

Eigene AGB einfach in der WebAkte hinterlegen

Für Mandanten ist die WebAkte eine einfache Möglichkeit, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Um Zeit und Papier zu sparen, haben sich viele Anwälte nun gewünscht, dass sie ihre eigenen AGB bereits bei der Registrierung der Mandanten in der WebAkte hinterlegen können. 

Voilà: Ab sofort kann der Anwalt kann seine eigenen Geschäftsbedingungen als .pdf-Datei hochladen. Der Mandant bestätigt dann diese dann einfach per Klick. 

Dokumentenvorschau vor dem Download

Dokumente vor der Ansicht erst herunterladen zu müssen, ist mitunter nervtötend. Deswegen gibt es in der WebAkte ab sofort eine integrierte Dokumentenvorschau. Neben dem Dokumentenname taucht künftig ein Auge-Symbol auf, wenn es für die Datei eine Vorschau gibt. Klicken Sie darauf, öffnet sich in der WebAkte ein Fenster mit der Schnellansicht des gewünschten Dokuments. 

Benutzername und Passwort vergessen? Kein Problem!

Wer kann sich schon alle Zugangsdaten merken? Ab sofort bekommen Mandanten noch schnellere Hilfe, wenn sie ihren WebAkte-Login nicht zur Hand haben. Benutzername vergessen? Wir versenden den Benutzernamen mit nur einem Klick per E-Mail. Das Passwort ist auch nicht mehr bekannt? Die Anforderung eines neuen Passworts erfolgt nach Angabe des Benutzernamens ganz schnell und unkompliziert über einen E-Mail-Link.

Auch im zweiten Quartal haben wir wieder viel in Bewegung gesetzt, um die WebAkte zu verbessern. Unsere Entwicklungsabteilung arbeitet bereits an neuen Funktionen und weiteren Optimierungen, die Ihre Prozesse noch schneller und einfacher machen.

Fehlt ein Feature oder können wir etwas optimieren? Schicken Sie uns Ihr Feedback, dann kümmern wir uns darum. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nicht auf jede Nachricht antworten: Sie wird auf jeden Fall gelesen und wir planen die Umsetzung von Features oder Behebung von Problemen so bald wie möglich sinnvoll in unseren Ablauf ein.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. 02.07.2019 um 14:23 Uhr
    D. Köper
    Antworten

    Grundsätzlich ist die Webakte super, denn sie verringert ganz erheblich den Postversand an Mandanten. Es fehlt allerdings eine Handy-App. Ich wurde schon mehrfach von Mandanten danach gefragt. Der Anteil der Webseiten-Besucher mit Mobilgeräten dürfte bei den meisten Rechtsanwälten den Anteil der Desktop-PC-Besucher schon überschritten haben. Die Besucher meiner Webseite nutzen zu
    60 % Mobilgeräte (48,2 % Handy, 11,8 % Tablet) und nur noch 40 % ein Desktopgerät. Entsprechend bedarf es einer App, mit der die Mandanten z.B. auch Dokumente fotografieren und an den Anwalt schicken können. Das Aufsuchen der Webakten-Seite mit Hochfahren des PCs, Scannen und Hochladen des Anhangs über den Browser ist vielen Mandanten zu umständlich, viele vergessen ihr Passwort etc. Hier lohnt sich sicher der Programmier-Aufwand einer App.

    1. 22.07.2019 um 15:19 Uhr
      Luisa Schmidt
      Antworten

      Herzlichen Dank für Ihr konstruktives Feedback. Wir freuen uns, dass Sie mit der e.Consult WebAkte erfolgreich gestartet sind. Auch wir haben uns bereits Gedanken gemacht. Die WebAkte-App wird kommen. Wenn der Projektstart absehbar ist, werden wir mit einer Pilotengruppe beginnen. Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Hierfür werden wir uns bei Ihnen melden, sobald es soweit ist.

      Viele Grüße aus Saarbrücken
      Valeska Eng & Luisa Schmidt

      1. 04.12.2019 um 23:25 Uhr
        Dr. Frank Martin

        Auch ich warte sehnlichst auf eine App, denn meine Mandanten beschweren sich oft über das komplizierte Einwahl-Procedere. Es sollte ja auch nicht so schwer sein, eine App zu entwickeln. Wie weit sind Sie mit ihren Bemühungen? Nehmen Sie bitte auch mich in die Testgruppe mit auf. Mit freundlichen Grüßen, Dr. Frank Martin

      2. 13.01.2020 um 14:33 Uhr
        Luisa Schmidt

        Herzlichen Dank für Ihren Kommentar. Die Mandanten-App ist ein brandaktuelles Thema für uns. Frau Valeska Eng wird sich im Laufe der Woche bei Ihnen melden.

        Viele Grüße aus Saarbrücken
        Luisa Schmidt