Kooperation statt Konfrontation: Neue Kundenerwartungen an Produkte und Serviceleistungen verändern traditionelle Denk- und Handlungsweisen

Eine Studie von Bain & Company fand heraus, dass die überwiegende Mehrheit der Deutschen digital mit ihrer Versicherung interagieren möchten. Wer also auch in Zukunft bestehen will, sollte die Wünsche der Kunden beherzigen.
Wie kann die digitale Transformation gelingen?
Eine Frage die nicht pauschal zu beantworten ist. Ein gedanklicher Perspektivwechsel, erstens im Hinblick auf die gestiegenen Kundenerwartungen und zweitens auf die bestehenden Geschäftsmodelle kann hilfreich sein. Traditionelle Businessmodelle neu zu durchleuchten, fördert neue Ideen. Die Ideen läuten oft einen Change ein, der nicht selten zu neuen Geschäftsmodellen führt. Eine neue Devise ist beispielsweise Miteinander statt gegeneinander zu agieren. Aus ehemaligen Rivalen werden strategische Partner, die in starken Allianzen gemeinsam um Kunden werben. Neudeutsch nennt sich diese Kooperationsform: Coopetition.
Wie sie praktisch umsetzbar ist und wie Sie Ihr Business im Schadenmanagement beschleunigen, stellt Ihnen Moritz Brunner im Rahmen der sechsten Rheinischen Tage für Schaden- und Versicherungsrecht gerne persönlich vor Ort vor.