Wie finde ich bloß den Richtigen?

273mal gelesen

Sucht „Otto Normalverbraucher“ einen Anwalt, hat er die Qual der Wahl. Eine Orientierungshilfe können Fachanwaltstitel geben, aber einen solchen haben zwischenzeitlich auch 45.000 Juristen in Deutschland. 
Renommierte Zeitschriften haben diese Misere erkannt und so stößt man immer häufiger auf Anwalts-Bestenlisten. Doch wie entsteht eine solche Liste? Dieser Frage sind wir am Beispiel der Auszeichnung „Beste Anwaltskanzleien stern 2020“ auf den Grund gegangen.   

Wie finden Mandanten den passenden Anwalt?

Im Jahr 2018 wurden laut Statistischem Bundesamt über 1,2 Mio. Verfahren an Zivilgerichten geführt.

Ob Kündigung, Scheidung oder Unfall – Wie finden Mandanten einen passenden Anwalt? Die Suchenden haben die Wahl zwischen 167.000 bei der Bundesrechtsanwaltskammer zugelassenen Anwälten. Diese Anwälte bieten in 50.000 Kanzleien Privatpersonen und Unternehmen in Deutschland ihre Dienste an. Wie soll man da bloß den Richtigen finden?

Stark im Kommen – die Bestenliste 

Ob Handelsblatt, WiWo, Focus oder stern, viele Zeitschriften haben die Not der Ratsuchenden erkannt und veröffentlichen Bestenlisten für die Anwaltssuche. Die Listen dienen als Orientierungshilfe für Rechtssuchende. Dabei gibt es natürlich unterschiedliche Herangehensweisen. Wir haben uns die Liste des stern etwas näher angeschaut. 

Wie entsteht eine Bestenliste am Beispiel stern?

stern wollte Anwaltsempfehlungen ausschließlich für Privatmandanten veröffentlichen und hat die befragt, die sich am besten damit auskennen nämlich die Anwälte selbst. Sie erleben die Kollegen, ob im Gericht oder bei Verhandlungen, hautnah und können beurteilen, wer das Beste aus einem Fall herausholt. 

Die Zeitschrift hat dafür das Marktforschungsinstitut Statista beauftragt. Das aufwendige Verfahren stellen wir hier in groben Meilensteinen dar:   

  • Mithilfe der Register der regionalen Rechtsanwaltskammern, des Anwaltsverzeichnisses des Dt. Anwaltvereins und über Recherchen zu Webauftritten von Kanzleien wurde eine Liste von Anwälten aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Regionen  recherchiert.
  • Darüber hinaus konnten sich weitere Anwälte zur Teilnahme direkt registrieren.
  • So wurden 24.486 Juristen zu einer zeitlich begrenzten Onlinebefragung eingeladen
  • Jede/r Teilnehmer/-in konnte pro Rechtsgebiet bis zu 10 Kanzleien für Privatmandanten empfehlen.
  • Bewusst wurde nicht nach Einzelpersonen, sondern Kanzleien gefragt. (stern geht davon aus, dass den Mandanten hier eine eher umfassende und durchgehende Betreuung erwartet.)
  • Die Teilnehmer konnten ihre Kanzlei selbstverständlich nicht nennen.

Die Studie brachte dann folgendes Ergebnis: 

  • Insgesamt 4.381 Teilnehmer/-innen haben 16.843 Empfehlungen gegeben. 
  • stern veröffentlichte die besten 286 Kanzleien aus 7 Fachgebieten von Arbeits- bis Verkehrsrecht (Ausgabe Nr. 22). Dabei schafften es auf die Empfehlungsliste nur die, die überdurchschnittlich oft empfohlen wurden. 

95% der Bestenliste im Fachgebiet Verkehrsrecht nutzen zur beschleunigten Schadensregulierung die WebAkte

Das Rechtsgebiet Verkehrsrecht mit 40 prämierten Kanzleien haben wir uns genauer angesehen und festgestellt, dass 95% zu unseren Kunden zählen. Einen kleinen Auszug haben wir hier für Sie zusammengetragen.  

Christian Janeczek

Entscheidend ist, dass die Anwaltskanzlei den Sprung in das digitale Zeitalter schafft, um den Mandantenerwartungen an eine schnelle Abwicklung gerecht zu werden und zugleich in der Lage zu sein, Mandate effizient zu bearbeiten.

Christian Janeczek
Roth & Partner, Dresden

Bert Handschumacher

Speed is the name of the game! Meiner Meinung nach ist neben dem Fachwissen die Geschwindigkeit wichtig, um erfolgreich als Verkehrsrechtler am Markt zu bestehen.

Bert Handschumacher
Berlin

La Malfa

e.Consult spielt bei unserer Schadenabwicklung eine große Rolle. Denn über WebAkte lässt sich schnell mit Versicherern und Werkstätten korrespondieren, Ressourcen werden gespart.

La Malfa
Emmendingen

Gunnar Stark

Der Streit um immer mehr kleinere Positionen haben die Schadenabwicklung in den letzten 10 Jahren stark verändert. Nur durch Spezialisierung und Digitalisierung hat ein Verkehrsrechtler eine Zukunft.

Gunnar Stark
Hamburg

Falls Sie wissen möchten, ob wir auch Ihre Schadensregulierung beschleunigen können, senden Sie uns einfach eine Mail an legal@e-consult.de.

Lesen Sie auch unseren Blogbeitrag über Rechtsanwalt La Malfa und die Veränderungen und Aussichten der Schadenabwicklung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert