e.Consult_Logo_Cheetah
Über uns
DIE E.CONSULT AG IN ZAHLEN

Entdecken Sie die e.Consult AG anhand von Zahlen und Fakten über unsere Kunden, unsere Mitarbeiter und unser Unternehmen.

Zahlen, Daten und Fakten über die e.Consult AG

Die e.Consult AG in Zahlen

Historie

Bild Innovationspreis 2018

2018: Innovation wird belohnt

Mit dem Innovationspreis IT für den Bereich Initiative Mittelstand erhält die e.Consult AG eine weitere Auszeichnung für innovative Lösungen, diesmal für unser neuestes Produkt, den e.sy Mobil-Assistenten.

In Zusammenarbeit mit dem Datenschutzexperten Rechtsanwalt Stefan Wiesen bieten wir unseren Kunden DS-GVO Consulting in Form von Seminaren und Webinaren an. Bereits im ersten Halbjahr nehmen mehr als 600 Teilnehmer an den Webinaren teil.

Auch in diesem Jahr freuen wir uns über neue Projekte. Mit dem ADAC realisieren wir die Schadenabwicklung im Ausland und beim Auslandsnotruf. Mit der Roland Rechtsschutzversicherung, der ERGO sowie VGH Versicherungen kommt es ebenfalls zu spannenden Kooperationen.

2017: Neue Wege gehen – mit neuem Produkt und neuen Räumen

Im Herbst 2017 geht der e.sy Mobil-Assistent an den Start, ein einfaches, schnelles, sicheres und effizientes System zum mobilen Datenaustausch mit dem Smartphone. Das System ist für Versicherer, Rechtsanwälte und viele andere Branchen das optimale Tool, um ihre Kunden und Mandanten nachhaltig zu begeistern. Gleich mehrere Kunden nutzen den e.sy Mobilassistenten für unterschiedliche Zwecke. Die DEVK setzt ihn als Schaden-Assistent ein, die Sparkassen-Versicherung Sachsen speziell für Hagelschäden und die Versicherungskammer Bayern profitiert von der schnellen und einfachen Abwicklung bei Kleinschäden.

Mittlerweile sind wir so groß, dass wir neue Räumlichkeiten brauchen. Am 1. Juni 2017 zieht die e.Consult AG daher in den Neugrabenweg im Saarbrückener Zentrum auf 650 qm um.

2016: Launch des Bußgeld-Assistenten

Der Bußgeld-Assistent ist eine Vorläufer-Version des heutigen e.sy Mobil-Assistenten. Er bietet eine einfache, sichere und schnelle Kommunikationslösung für mobile Endgeräte.

Gemeinsam mit dem Deutschen Anwaltverlag entwickelt die e.Consult die vollautomatisierte Rechnungserstellung für alle Rechtsgebiete. Gestartet wird mit Familienrecht, kurze Zeit später folgen alle anderen Rechtsgebiete.

Damit wir 100 % DS-GVO konform agieren können, starten wir bereits jetzt mit der Umsetzung der neuen Vorschriften.

Wir kümmern uns außerdem in diesem Jahr um die Organisation und Durchführung der Veranstaltung „Schadenkongress AutoGerecht Schaden“, gemeinsam mit dem Deutschen Anwaltverein, AG Verkehrsrecht. Auf dem Event diskutieren Anwälte, Autohäuser und Sachverständige über aktuelle Themen.

e.consult Historie Webinare

2015: Smartlink für Sachverständige 

Erste Webinare zu den Themenschwerpunkten Datensicherheit, Wettbewerbsvorteile bei der Mandantengewinnung und der Beschleunigung von standardisierten Prozessen. Bereits am ersten Webinar nahmen 300 Interessierte teil.

2014: Start der Autohaus-Edition

Die erste Autohaus-Edition der WebAkte geht an den Markt. Mit ihr ist es Autohäusern möglich, Schadenfälle direkt elektronisch an die Partner-Anwaltskanzlei zu senden. Über elektronische Statusmeldungen erfolgt der weitere Informationsaustausch.

Die Allianz verwendet für die Anwaltsbeauftragung ab sofort die WebAkte und kann erhebliche Effizienzsteigerung durch die Prozessoptimierung verzeichnen. Die konsequente Digitalisierung mithilfe unserer cleveren Lösungen beschleunigt jedes Business.

Gemeinsam mit der HUK-COBURG konzipiert und entwickelt die e.Consult AG ein standardisiertes Handwerkerkommunikationsportal inkl. erfolgreichem Rollout der Plattform mit über 200 angebundenen Handwerksbetrieben seit 2014.

e.Consult AG Fachtagung Assecuranz

2011: Neue Kooperationen und eine neue WebAkte-Version

Wir gehen neue Kooperation ein: Gemeinsam mit Actineo GmbH und rehacare GmbH rufen wir die Fachtagung Assecuranz ins Leben. Auf ihr stehen Trends und Innovationen rund um die Abwicklung von Personenschäden im Fokus.

Die erhöhten Sicherheitsstandards und Funktionen und die sich ausweitenden Zielgruppen machen eine neue Version der WebAkte notwendig. Deswegen starten wir die Entwicklung einer noch einfacheren, schnelleren und effizienteren WebAkte.

2010: Mehr Projekte und Serverumzug ins DATEV-Rechenzentrum

Immer mehr Rechtsanwälte greifen zu den effizienten Lösungen der e.Consult AG. Die größere Nachfrage macht mehr Serverplatz notwendig. In Zusammenarbeit mit der DATEV werden unsere sicheren WebAkte-Server ab sofort in Nürnberg gehostet, einem der sichersten Rechenzentren Europas.

Die AXA-Versicherung AG führt im gleichen Jahr erstmals ihren kompletten Ermittlungsakten-Besorgungsprozess vollautomatisiert mithilfe der WebAkte durch.

Die DB FuhrparkService GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn AG und betreibt das Mobilitätsmanagement für die Straßenfahrzeuge des DB Konzerns. Per WebAkte wird der elektronische Schaden-Meldeprozess zwischen der DB-Fuhrpark und beauftragten Anwälten einfacher, schneller, sicherer und effizienter.

Ein weiteres Projekt ist die Kooperation mit der ÖRAG Rechtsschutzversicherung: Die erste elektronische Anwaltsrechnung geht direkt aus der Kanzleisoftware heraus digital an die Versicherung.

Im Januar 2010 erhalten wir, nach längerem Prozess, die TÜV-Zertifizierung für die WebAkte durch den TÜV-Süd. Für unsere Kunden bedeutet das die Garantie für die optimale Funktion und absolute Datensicherheit im Kommunikationsprozess.

e.Consult AG Historie Schadenfix

2008: Kooperation mit dem Deutschen Anwaltverein

In Kooperation mit dem Deutschen Anwaltverein geht ein neues Produkt an den Start: der „Schadenfix“, eine elektronische Anwaltssuche für Verkehrsanwälte. Die Datenbank enthält 7000 Verkehrsrechtler, die im Schadensfall schnell und unkompliziert kontaktiert werden können.

In einem Projekt mit dem ADAC sorgen wir für eine revolutionäre neue Art der  Deckungsprüfung: komplett maschinenlesbar und vollautomatisiert. Diese schnelle und effiziente Prüfung des Versicherungsschutzes wird in Kooperation mit 650 Kanzleien umgesetzt. Beim ADAC geht das mit einer enormen zeitlichen Einsparung einher.

2007: Wir vergrößern uns für Sie

Das Unternehmen wächst ständig und im Gründerzentrum ist nicht mehr genug Platz. Deswegen zieht die e.Consult AG in die Robert-Koch-Straße um und bezieht dort größere Büroräumlichkeiten.

Die Verleihung des Deutschen Internetpreis durch den Branchenverband “Bitkom” ist eine ganz besondere Auszeichnung für die e.Consult AG. Sie gilt als der “Branchen-Oskar”.

2005: Auf zu neuen Partnern!

Mit dem Innovationspreis “Empower Deutschland” erhält die e.Consult AG im gleichen Jahr einen weiteren Preis und trägt nun den Titel “innovativstes Mittelstands-Unternehmen” im Saarland. Verliehen wurde der Preis vom damaligen Ministerpräsidenten des Saarlandes Peter Müller.

Im gleichen Jahr starten wir ein erstes Projekt mit einer Rechtsschutzversicherung, um eine automatisierte Kommunikation zum Thema Rechtsschutz zu realisieren.

2004: Gleich zwei Auszeichnungen in einem Jahr

Bei den Deutschen Gründer- und UnternehmerTagen unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Gerhard Schröder verleiht dieser der e.Consult AG den Preis Gründer Champion des Landes Saarland.  

Last but not least gehört die e.Consult AG mit ihrer einfachen, sicheren, schnellen und effizienten Kommunikationslösung außerdem zu den stolzen Preisträgern im Rahmen des 1,2,3,GO! – Der Gründerwettbewerbs.

Es kommt zur ersten Kooperation mit der Kraftfahrt/Haftpflicht-Versicherer HUK-Coburg. Über die Schnittstelle zum GDV-Branchennetz ist dort ab sofort die Anwaltsbeauftragung möglich, um Unfallschäden beschleunigt abzuwickeln.

2003: Wer hat die schönste Homepage im Land?

Die e.Consult AG entscheidet den Homepage-Wettbewerb „Beauty Contest“ der Rechtsanwaltskammer Stuttgart für sich. Sie entwickelt das Design der Homepage sowie die technischen Umsetzungen der „Anwaltssuche“  und die Anbindung der 7000 Rechtsanwälte an die Kammer. Das ist der erste Einsatz der WebAkte bei einer Rechtsanwaltskammer für den Austausch von vertraulichen Informationen im Vorstandsbereich.

Die Baden-Badener Versicherung AG steigt von Post-Korrespondenz mit Maklern auf die automatisierte Kommunikation via WebAkte um. Markler können nun deutlich schneller auf Unterlagen zugreifen, die Kosten für Abwicklung, Porto und Papier sinken massiv.

2002: Erste Auszeichnungen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie verleiht der e.Consult AG den Preis der Ideenbörse Einfach Gründen in der Kategorie Gründerwillige, Gründerinnen und Gründer sowie junge Unternehmen – Beispiel guter Praxis“.

2001: Erste Schnittstellen der WebAkte mit Kanzlei-Software

Die WebAkte erhält in den Kanzlei-Softwareprogrammen ReNoStar und RA-MICRO eigene Schnittstellen. Damit ist erstmals die direkte Bedienung der WebAkte aus der Kanzleisoftware heraus möglich.

November 2000: Gründung der e.Consult AG und Start der WebAkte

Vier junge Männer aus Saarbrücken wollen eine Möglichkeit für Rechtsanwälte schaffen, einfach, schnell, sicher und effizient Daten auszutauschen und digital zu kommunizieren. Die e.Consult AG wird als Start-Up mit Hands-On-Mentalität gegründet und hat ihren ersten Sitz im Gründerzentrum Saarbrücken. Im gleichen Jahr noch geht die erste Version der WebAkte an den Start. Der Launch der ersten Version der WebAkte fand unter der Schirmherrschaft der damaligen Justizministerin Ingeborg Spoerhase-Eisel statt. 200 Teilnehmer aus Justiz und Wirtschaft begleiteten die Markeneinführung.

Das sind unsere Kunden, Schnittstellen und Partner:

  • 24 Versicherer
  • 18.000 Anwaltskanzleien
  • 16 Anwaltskammern
  • 1.200 Autohäuser
  • 50 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
  • 670.000 Mandanten
  • Zahlreiche weitere, wie Sachverständige, Mediatoren und Reha-Dienste

Wir sind ein buntes, interdisziplinäres Team. Unsere Mitarbeiter in Zahlen:

  • Kolleginnen und Kollegen aus 9 Nationen
  • 58 % Frauenanteil
  •  42 % IT-Spezialisten
  • 21 % Rechtsexperten
  • 12 % Versicherungsexperten

Weitere Informationen zum Management, dem Vorstand und dem Aufsichtsrat finden Sie hier.