e.Consult_Logo_Cheetah
Blog
Hier schreiben wir für Sie

Lesen Sie hier regelmäßig News zur Digitalisierung, wertvolle Tipps aus dem Alltag der digitalen Prozessoptimierung und Aktuelles zu Events Ihrer Branche.

Weitere Artikel
in unserem Archiv

Kein Wachstum ohne Digitalisierung

Interview der Verkehrsanwalt: Gespräch mit Moritz Brunner von e.Consult AG zum Thema:Kein Wachstum ohne Digitalisierung? Wie wirkt sich der Fachkräftemangel in Anwaltskanzleien aus? Sehr geehrter Herr Brunner, stellen Sie sich doch bitte einmal vor. Brunner: Ich bin Teil der erweiterten Geschäftsführung der e.Consult AG und als Product Owner für die „Versicherungskommunikation“ der Anwaltschaft zuständig.Ich verantworte neben mehreren hundertausend Schadenabwicklungsvorgängen jährlich auch die Weiterentwicklung und Ausweitung der DAV Fastlane, dem Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht, der Versicherungswirtschaft […]

Highway to Goslar 2023

Highway to Goslar 2023 Am 26. Januar war es endlich soweit: Die Veranstaltung „Highway to Goslar“ fand auf dem Verkehrsgerichtstag in Goslar statt. Es war ein Abend voller Musik, Spaß und Networking für alle Teilnehmer. Wir möchten an dieser Stelle besonders unsere Sponsoren ehren: advomano, Deutsche AnwaltAkademie, Dr. Eick & Partner, Rapräger Rechtsanwälte, Verkehrsanwälte und DEVK, die zu einer erfolgreichen Durchführung unserer Veranstaltung beigetragen haben. Ein Highlight des Abends war ohne Zweifel das Konzert der […]

60. Verkehrsgerichtstag in Goslar 2022

FastLane- Networking und Rock´n Roll Das größte Networking Event für die Verkehrs Juristerei – der Verkehrsgerichtstag in Goslar – Schon 22-mal war ich dabei. Diesmal war vieles anders. Mit durchaus gemischten Gefühlen traf sich die Verkehrscommunity dieses Jahr zum ersten Mal bei sommerlichen Temperaturen im schönen mittelalterlichen Goslar. Aufgrund der Covid Pandemie musste das Event, dass traditionell am letzten Wochenende im Januar stattfindet, verschoben werden. Für den Verein VGT und für alle  Teilnehmenden stellte sich […]

DAV FastLane digitale Schadenabwicklung

DAV FastLane: Die neue Digitalpauschale bei der Abwicklung von KFZ-Schäden

Die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im DAV hat mit teilnehmenden Versicherungen eine Digitalpauschale vereinbart, die das digitale Engagement von Verkehrsanwält:innen würdigt und insgesamt die Schadensbearbeitung auf beiden Seiten schneller macht, und Fachkräfte durch Wegfall mehrfacher manueller Eingaben entlastet.
Die Digitalisierungspauschale beträgt 20 EUR brutto pro Schadensfall.

Stimmen zum 1. komplett digitalen Verkehrsgerichtstag in Goslar

Nicolas Eilers hat sie erlebt! Die gespenstige Atmosphäre in Goslar beim 59. Verkehrsgerichtstag. Wo ansonsten ca. 2.000 Teilnehmer die Kleinstadt in einen Ausnahmezustand versetzen, fielen die 6 Teilnehmer dieses Jahr kaum auf. Denn pandemiebedingt fand auch diese Traditionsveranstaltung erstmalig voll digital statt; wir gewähren Einblicke in die Begrüßungsveranstaltung. Weiterhin stand uns Herr Eilers, stellvertretender Vorsitzender der AG Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins, in einem Exklusiv-Interview zu dem außergewöhnlichen Verkehrsgerichtstag Rede und Antwort. was hat die Eröffnungsrede […]

Digitale Akten und standardisierte Kanzleiabläufe

Interview mit Rechtsanwälting Thinesse-Wiehofsky aus München

Eine elektronische Zusammenarbeit zwischen Anwaltskanzleien und Versicherungen ist für Rechtsanwältin Claudia Thinesse-Wiehofsky nichts Neues. Bereits in den 90-er Jahren begann die Rechtsanwaltskanzlei WTW & Kollegen die Digitalisierung in ihren Kanzleialltag zu integrieren. Standardisierte Kanzleiabläufe wurden auf einfache Art und Weise digital transformiert und gewährleisten eine effektive Zusammenarbeit mit Versicherungen. Frau Thinesse-Wihofsky, als Expertin, unter anderem für Verkehrsrecht und Versicherungsrecht, arbeiten Sie bereits seit Jahrzehnten digital mit Versicherungen und Mandanten. Wie kam es dazu? Der digitale […]

Expertenaustausch mit Peter Boecker zum Schadenmanagement der Zukunft

Aufgrund der Verschiebung des Messekongresses Schadenmanagement & Assistance treffen sich die Experten virtuell statt live

Aufgrund der Verschiebung des Messekongresses Schadenmanagement & Assistance in den September haben wir uns kurzerhand entschlossen, unseren ursprünglich geplanten Expertenaustausch, am 28. April virtuell durchzuführen. Thema des Kommunikationsformates ist: Wie können im Schadenmanagement alle Akteure – Kunden, Versicherer und Rechtsanwälte, von einer effektiven digitalen Vernetzung profitieren? Peter Boecker, Hauptabteilungsleiter Schaden der DEVK Versicherungen, berichtet über seine Erfahrungen mit einem praxiserprobten Kooperationsmodell und freut sich auf den gemeinsamen Austausch. Sind Sie Schadenexperte in einer Versicherung? Dann […]

Face to Face – zum Geschäftsabschluss in der Assekuranz

Welche Auswirkungen bringt der Kontaktverbot für Vermittler mit sich?

Der größte Vertriebsweg von Versicherungen ist laut einer Studie des GDV Branchennetz aus 2018 nach wie vor der der Vertrieb von Versicherungsvermittlern. Das bedeutet, dass der Großteil des Versicherungsgeschäftes immer noch durch ein persönliches Gespräch zwischen Versicherungsberater und Kunde zustande kommt. Aufgrund der aktuellen COVID-19 Krise und der damit verbundenen Kontaktsperre bleiben als Kontaktwege noch Telefon oder ein elektronischer Kanal übrig. Klar ist es möglich, Anfragen von Bestandskunden per E-Mail oder telefonisch zu beantworten. Die […]

Wie gelingt die digitale Transformation in großen Versicherungsunternehmen?

Kfz-Schadenregulierung durch digitale Lösungen beschleunigen

Als Versicherer kennen Sie die Gründe, welche die digitale Transformation im eigenen Unternehmen erschweren nur zu gut. Laut einer aktuellen Umfrage der Versicherungsforen Leipzig sind die meistgenannten Herausforderungen der Branche eine veraltete IT-Infrastruktur und die Digitalisierung von Prozessen. Geht es Ihnen auch so, dass Veränderungen in der IT-Infrastruktur intern so schnell umzusetzen sind, wie Sie etwa Zeit benötigen, um zu Fuß von Köln nach Nizza zu wandern?  Wenn im IT- Umfeld endlich der Startschuss gefallen […]

Die Vorteile der elektronischen Ermittlungsaktenbesorgung

Ermittlungsakten dienen dem Versicherer zur rechtlichen Einschätzung von strafrechtlicher Relevanz bei Haftpflichtfällen. Die Fallbewertung und die Erstellung der Akte muss jedoch durch einen Anwalt oder ein Gericht erfolgen. Mit Lösungen zur elektronischen Ermittlungsaktenbesorgung können Kommunikationswege zwischen Anwälten und Versicherern verkürzt und die Prozesse deutlich beschleunigt werden. Das spart Zeit und Ressourcen. Wo ein Haftpflichtschaden ist, da ist immer auch ein Anspruchsteller. Damit dieser seinen Schadensersatz erhält, springt der Versicherer des Schadensverursachers ein. Bei vielen Fällen […]